Kawasaki Versys-X 300 2017 vs. BMW G 310 GS 2017

Kawasaki Versys-X 300 2017

Kawasaki Versys-X 300 2017

BMW G 310 GS 2017

BMW G 310 GS 2017

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys-X 300 2017 vs BMW G 310 GS 2017

Die Kawasaki Versys-X 300 Modelljahr 2017 und die BMW G 310 GS Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Terrains entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Kawasaki Versys-X 300 2017 zeichnet sich durch einen drehfreudigen Motor aus, der mit einer Bohrung von 62 mm und einem Hub von 49 mm eine Leistung von 39 PS und ein Drehmoment von 27 Nm erzeugt. Das niedrige Gewicht des Motorrads trägt zu seiner Wendigkeit bei und ermöglicht ein einfaches Handling in verschiedenen Fahrsituationen. Der große Lenkeinschlag ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu manövrieren, insbesondere in engen Kurven. Die Kawasaki Versys-X 300 2017 verfügt auch über eine Assist- und Rutschkupplung, die das Schalten erleichtert und ein sanftes Anfahren ermöglicht. Dieses Motorrad bietet eine gute Basis für eine Reisemaschine, da es über einen großen Tankinhalt von 17 Litern verfügt.

Kawasaki Versys-X 300 2017

Kawasaki Versys-X 300 2017

Die BMW G 310 GS 2017 zeichnet sich durch ihr Handling und ihre Vielseitigkeit aus. Mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 62,1 mm erzeugt der Motor eine Leistung von 34 PS und ein Drehmoment von 28 Nm. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Kawasaki Versys-X 300 2017, bietet die BMW G 310 GS 2017 dennoch eine ausreichende Leistung für den Einsatz auf verschiedenen Terrains. Das Motorrad verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Vorderradaufhängung mit einem Durchmesser von 41 mm, die eine verbesserte Federung und ein besseres Handling ermöglicht. Die BMW G 310 GS 2017 ist auch vielseitig einsetzbar und kann sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden.

BMW G 310 GS 2017

BMW G 310 GS 2017

Die Kawasaki Versys-X 300 2017 hat jedoch eine Schwäche, nämlich eine harte Sitzbank, die auf längeren Fahrten unbequem sein kann. Die BMW G 310 GS 2017 hat ebenfalls eine Schwäche, nämlich ein Vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten, was zu einer unruhigen Fahrt führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys-X 300 2017 als auch die BMW G 310 GS 2017 eine gute Leistung und sind für den Einsatz auf verschiedenen Terrains geeignet. Die Entscheidung für eines der Motorräder hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wobei die Kawasaki Versys-X 300 2017 mit ihrem drehfreudigen Motor und niedrigem Gewicht eine gute Wahl für diejenigen ist, die eine Reisemaschine suchen, während die BMW G 310 GS 2017 mit ihrem Handling und ihrer Vielseitigkeit punktet.

Technische Daten Kawasaki Versys-X 300 2017 im Vergleich zu BMW G 310 GS 2017

Kawasaki Versys-X 300 2017
BMW G 310 GS 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Versys-X 300 2017
Kawasaki Versys-X 300 2017
BMW G 310 GS 2017
BMW G 310 GS 2017

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUni TrakAufnahmedirekt
MaterialMaterialStahlMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser290 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt11 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys-X 300 2017

Kawasaki Versys-X 300 2017

Solide, einfach, gut. Die Kawasaki Versys-X 300 ist bestimmt nicht das aufregendste Modell in der Produktpalette der Grünen. Sie ist aber eine gelungene Erweiterung für die Versys-Familie und wird vielen Einsteigern zusprechen. Das Handling ist einfach und bringt auf Asphalt und Schotter jede Menge Spaß. Ob man sie nun bei 12.000 U/min bewegt und Fußrasten anschleift oder die Landschaft über Feldwege erkundet ist egal, die Versys-X 300 beweist sich als sehr vielseitiges Motorrad. Mit Zubehör kann sie auch schnell in eine Reisemaschine verwandelt werden, die mit einfacher Technik Langzeit Qualitäten verspricht.

drehfreudiger Motor

niedriges Gewicht

großer Lenkeinschlag

Assist- und Rutschkupplung

gute Basis für Reisemaschine

harte Sitzbank

BMW G 310 GS 2017

BMW G 310 GS 2017

Die BMW G 310 GS ist das perfekte Pendant zum Naked Bike. Die Palette unter 500 ccm hat nun bei BMW zwei großartige Motorräder zu bieten. Sowohl Onroad als auch Offroad ist die kleine GS ein dynamisches Motorrad und vielseitig einsetzbar. Für die erfahrenen GS Spezialisten unter euch ist es vielleicht nicht das richtige Bike. Aber für alle, die es noch werden wollen und den passenden Einstieg dazu suchen auf alle Fälle. Auch für die Damen definitiv zu empfehlen. Es ist so leicht, lässt sich auch ganz einfach wenden und gibt ein tolles Gefühl von Sicherheit. Es ist ein Bike für die Welt!

Handling, Vielseitigkeit, Motor

Vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys-X 300 vs BMW G 310 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys-X 300 2017 und der BMW G 310 GS 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW G 310 GS zu verkaufen, mit 153 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Kawasaki Versys-X 300. Seit Modelljahr 2017 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys-X 300 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW G 310 GS. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys-X 300 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 84.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW G 310 GS veröffentlicht am 10.11.2016.

Preis Kawasaki Versys-X 300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW G 310 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen