Honda CB650F 2014 vs. Yamaha MT-07 2014

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Yamaha MT-07 2014

Yamaha MT-07 2014

Loading...

Übersicht - Honda CB650F 2014 vs Yamaha MT-07 2014

Die Honda CB650F aus dem Modelljahr 2014 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2014 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstile geeignet sind. Die Honda CB650F verfügt über einen 649 ccm Reihe-Motor mit einer Leistung von 87 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Sie hat einen Vierzylinder-Motor und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 200 kg und mit ABS 208 kg. Der Tankinhalt beträgt 17,3 l.

Die Yamaha MT-07 hingegen verfügt über einen 689 ccm Reihe-Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Sie hat einen Zweizylinder-Motor und ebenfalls eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung. Der Rahmen ist aus Stahl und die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 179 kg und mit ABS 182 kg. Der Tankinhalt beträgt 14 l.

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Die Honda CB650F hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Naked Bike machen. Sie ermöglicht ausgezeichnete Bremsmanöver, hat ein gelungenes, sportliches Aussehen und bietet eine aufrechte und angenehme Sitzposition. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha MT-07 einige herausragende Stärken. Ihr extrem agiler Motor sorgt für ein sehr leichtes Handling und ihr niedriges Gewicht macht sie besonders wendig. Die Yamaha MT-07 hat außerdem eine aggressiv kantige Optik und kräftige Bremsen. Die Sitzposition ist angenehm und der Sound des Motors ist kernig. Das umfangreiche und gut ablesbare Display ist ein weiterer Pluspunkt.

Yamaha MT-07 2014

Yamaha MT-07 2014

Die Honda CB650F hat keine erkennbaren Schwächen. Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-07 einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann. Die Fußrasten neigen dazu, schnell aufzusetzen, was in Kurven zu Problemen führen kann. Einige Plastikteile wirken etwas billig und minderwertig. Zudem wird die Telegabel als langweilig empfunden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB650F und die Yamaha MT-07 beide attraktive Naked Bikes sind, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstile geeignet sind. Die Honda CB650F punktet mit ausgezeichneten Bremsmanövern, einem sportlichen Aussehen und einer angenehmen Sitzposition. Die Yamaha MT-07 hingegen überzeugt mit einem extrem agilen Motor, einem leichten Handling und einer aggressiv kantigen Optik. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile und es liegt letztendlich am persönlichen Geschmack und den individuellen Anforderungen des Fahrers, welche Maschine besser geeignet ist.

Technische Daten Honda CB650F 2014 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2014

Honda CB650F 2014
Yamaha MT-07 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB650F 2014
Honda CB650F 2014
Yamaha MT-07 2014
Yamaha MT-07 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung80 mm
HubHub46 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung87 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.4 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum689 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,110 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite775 mmBreite745 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,090 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit200 kgGewicht fahrbereit179 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)182 kg
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Die Optik ist gelungen, die Bremse überraschend kräftig, das Fahrwerk ein tadelloser Kompromiss und der Motor ein sanfter und souveränder Genosse. Für diese stimmige und hochwertige Kombination geht schließlich auch der Einführungspreis von knapp unter 8000 Euro in Ordnung.

Ausgezeichnete Bremsmanöver möglich

gelungenes, sportliches Aussehen

aufrechte, angenehme Sitzposition.

Nix

Yamaha MT-07 2014

Yamaha MT-07 2014

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.

Extrem agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

umfangreiches und gut ablesbares Display.

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen flott

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2014 und der Yamaha MT-07 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 45 Tagen für die Honda CB650F. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Honda CB650F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen