BMW R 1250 GS 2022 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2017

BMW R 1250 GS 2022

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2017 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Merkmalen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die BMW R 1250 GS 2022 zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxer-Motor aus, der mit 136 PS und 143 Nm beeindruckende Leistungswerte liefert. Dieser Motor sorgt für ein kraftvolles Beschleunigungsverhalten und ermöglicht ein müheloses Überholen. Die bequeme Sitzposition und die langstreckentaugliche Ergonomie machen die BMW R 1250 GS zu einem idealen Motorrad für lange Fahrten. Darüber hinaus bietet die BMW R 1250 GS eine tolle App-Integration und ein ausgereiftes Bedienkonzept, das die Bedienung des Motorrads erleichtert. Die BMW R 1250 GS verfügt außerdem über viele Individualisierungsmöglichkeiten, mit denen der Fahrer das Motorrad nach seinen eigenen Vorlieben anpassen kann. Das Handling der BMW R 1250 GS ist dank ihres starken Vertrauens in die Front und ihrer einfachen Fahrbarkeit ebenfalls bemerkenswert.

BMW R 1250 GS 2022
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 ist ein vollkommen geländetaugliches Motorrad, das sich besonders für Offroad-Abenteuer eignet. Mit ihrem 160 PS starken und kultivierten Motor bietet die KTM 1290 Super Adventure R eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die KTM 1290 Super Adventure R verfügt über modernste Elektronikfeatures wie Traktionskontrolle, Quickshifter und Kurven-ABS, die das Fahrverhalten verbessern und die Sicherheit erhöhen. Das Motorrad ist mit einem großen, gut ablesbaren TFT-Display ausgestattet, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sorgt für eine optimale Ausleuchtung der Straße und verbessert die Sichtbarkeit bei Nacht.
Die BMW R 1250 GS 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können hakelig sein, was das Fahrvergnügen beeinträchtigen kann. Die Sitzbank der BMW R 1250 GS ist möglicherweise zu lasch und bietet nicht den gewünschten Komfort. Darüber hinaus sind die Bremse und das Fahrwerk der BMW R 1250 GS nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz und könnten verbessert werden.

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Der hohe Preis des Motorrads könnte potenzielle Käufer abschrecken. Die Höhenverstellung des Windschilds erfordert einen hohen Kraftaufwand, was die Bedienung des Motorrads erschweren kann.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 GS 2022 als auch die KTM 1290 Super Adventure R 2017 beeindruckende Motorräder mit einzigartigen Stärken und Schwächen. Die BMW R 1250 GS überzeugt mit ihrem drehmomentstarken Motor und ihrer bequemen Sitzposition, während die KTM 1290 Super Adventure R mit ihrer Geländetauglichkeit und ihren modernen Elektronikfeatures punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
KTM 1290 Super Adventure R 2017

Die 1290 Super Adventure R soll das neue Offroad-Flaggschiff der KTM Adventure-Reihe sein - und ist es auch! Schon erstaunlich, wie handlich sich vollgetankt 240 Kilo im Gelände bewegen lassen. Auch der Offroad-Modus kann dabei weitestgehend überzeugen. Auf der anderen Seite stehen auf der R-Version wie auf der 1290 Super Adventure S die vollen 160 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment sowie alle Komfort-Features (abgesehen vom elektronisch verstellbaren Fahrwerk) zur Verfügung: Vier Leistungsmodi (Sport, Street, Rain und Offroad), Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Cruise Control, schlüsselloses Race-on-System und die Handy-Verwaltung "My Ride". Damit fasst die KTM 1290 Super Adventure R eigentlich vier Motorräder in sich zusammen - und rechtfertigt so den stolzen Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2022 und der KTM 1290 Super Adventure R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 55% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2017 sind mehr BMW R 1250 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.