Triumph Tiger 800 XC 2017 vs. Ducati Multistrada 950 S 2019

Triumph Tiger 800 XC 2017

Triumph Tiger 800 XC 2017

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Loading...

Technical Specifications Triumph Tiger 800 XC 2017 compared to Ducati Multistrada 950 S 2019

Triumph Tiger 800 XC 2017
Ducati Multistrada 950 S 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung74 mmBohrung94 mm
HubHub61.9 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung113 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,300 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment79 NmDrehmoment96.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.6
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik, DOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeKayaba
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeSachs
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,594 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)218 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Triumph Tiger 800 XC 2017

Triumph Tiger 800 XC 2017

Die Neuauflage der Tiger 800 XC darf als durchaus gelungen gewertet werden, bereits die "herkömmliche" Version kann dank Ride-by-Wire-System und serienmäßiger Traktionskontrolle und ABS (beide abschaltbar) viel mehr als die Vorgängerin. Wer sich öfters ins Gelände wagt, was dank der großen Räder und Speichenfelgen durchaus im Sinne der Konstrukteure ist, sollte aber die knapp 1000 Euro teurere Tiger 800 XCx wählen. Durch die frei wählbaren Fahrmodi kann die x-Version optimal auf das jeweilige Terrain abgestimmt werden. Zusätzlich gibt es einen Motorschutzbügel, selbstrückstellende Blinker, Tempomat, Hauptständer, Unterfahrschutz, eine zusätzliche 12V-Steckdose und Handprotektoren - was den Aufpreis wohl mehr als rechtfertigt.

toller Dreizylinder-Motor

cooler Sound

gemütliche Sitzposition

sehr handlich

dank langer Federwege geländetauglich

komfortables Fahrwerk

wählbare Fahrmodi

einstellbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

umfangreiche Ausstattung

optisch kaum von der Vorgängerin unterscheidbar

Windschutz nicht optimal

Fußrasten schleifen früh bei sehr sporlticher Fahrweise

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.

elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk

elegante Optik der großen 1260er-Schwestern

kultiviertes Triebwerk

standfeste Bremsen

gemütliche Sitzposition

umfangreiches Elektronik-Paket

gutes, höhenverstellbares Windschild

teuer

tief in der Maschine integrierter Sattel ist nicht jedermanns Sache

für eine Enduro kaum geländetauglich

Price Comparison Avarage Market Price Triumph Tiger 800 XC vs Ducati Multistrada 950 S

Price Triumph Tiger 800 XC

Model year
Current average market prices

Price Ducati Multistrada 950 S

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons