KTM 790 Duke 2018 vs. Kawasaki Z900 2019

KTM 790 Duke 2018

Kawasaki Z900 2019
Übersicht - KTM 790 Duke 2018 vs Kawasaki Z900 2019
Die KTM 790 Duke Modelljahr 2018 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor mit Einspritzung, der für eine hohe Leistung sorgt. Die KTM 790 Duke hat einen Hubraum von 799 ccm und eine Leistung von 105 PS, während die Kawasaki Z900 einen Hubraum von 948 ccm und eine Leistung von 125,4 PS hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Das Fahrwerk der KTM 790 Duke ist jedoch besser auf sportliches Fahren abgestimmt und bietet eine optimale Balance zwischen Komfort und Agilität. Die Kawasaki Z900 bietet hingegen ein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität.
Beide Motorräder haben eine Doppelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolbenbremszangen. Die KTM 790 Duke hat eine radiale Bremsentechnologie, während die Kawasaki Z900 eine Petal-Bremstechnologie hat.

KTM 790 Duke 2018
In Bezug auf die Assistenzsysteme verfügt die KTM 790 Duke über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Kawasaki Z900 hat hingegen nur ABS.
Die KTM 790 Duke hat eine angenehme Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Fahrten geeignet ist. Die Kawasaki Z900 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition mit einem hohen Wohlfühlfaktor.

Kawasaki Z900 2019
Die KTM 790 Duke hat jedoch einige Schwächen. Sie hat ein ruppiges Fahrverhalten bei niedrigen Touren und kann im Stadtverkehr zickig sein. Außerdem können die Schalter am Lenker manchmal fummelig wirken. Es gibt auch Berichte über ein Öl-Leck am Motorblock bei vielen 790 Dukes.
Die Kawasaki Z900 hat hingegen einige kleinere Schwächen. Das TFT-Display ist zu niedrig montiert, was die Sicht beeinträchtigen kann. Die Bedienung des Menüs kann auch umständlich sein und die Rückspiegel bieten eine bescheidene Sicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 790 Duke 2018 mit ihrem spritzigen Motor, dem optimal abgestimmten Fahrwerk und den vielen elektronischen Funktionen eine gute Wahl für sportliches Fahren ist. Die Kawasaki Z900 2019 bietet ein leichtes Handling, einen seidigen Motor und eine bequeme Sitzposition zu einem fairen Preis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 790 Duke 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Duke vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Duke 2018 und der Kawasaki Z900 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2019 um etwa 20% höher. Die KTM 790 Duke 2018 erfährt einen Verlust von 670 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 260 EUR für die Kawasaki Z900 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2019 sind weniger KTM 790 Duke 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 40. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2018 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Duke geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die KTM 790 Duke wurde am 09.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 160.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.