Suzuki GSX-S1000 2021 vs. Ducati Streetfighter 848 2012

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Ducati Streetfighter 848 2012

Ducati Streetfighter 848 2012

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2021 vs Ducati Streetfighter 848 2012

Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 und die Ducati Streetfighter 848 Modelljahr 2012 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die GSX-S1000 verfügt über einen 152 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 106 Nm und einem Hubraum von 999 ccm. Die Streetfighter 848 hingegen hat einen 132 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 93,5 Nm und einem Hubraum von 848 ccm. Somit hat die GSX-S1000 einen leistungsstärkeren Motor als die Streetfighter 848.

Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, wobei die GSX-S1000 zusätzlich Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet. Die Streetfighter 848 hingegen hat nur Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Federvorspannung. In Bezug auf das Fahrwerk hinten bietet die GSX-S1000 Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe, während die Streetfighter 848 nur Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Federvorspannung hat.

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen und Vierkolbenbremsen vorne. Die Bremsen der GSX-S1000 sind jedoch mit radialer Monoblock-Technologie ausgestattet, während die Streetfighter 848 nur radiale Bremsen hat. In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, sowie einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten.

Der Radstand der GSX-S1000 beträgt 1460 mm, während der der Streetfighter 848 bei 1475 mm liegt. Die Sitzhöhe der GSX-S1000 beginnt bei 810 mm, während die der Streetfighter 848 bei 840 mm liegt. Der Tankinhalt der GSX-S1000 beträgt 19 l, während der der Streetfighter 848 bei 15,5 l liegt.

Die GSX-S1000 hat einige Stärken, darunter einen kernigen Motor, einen geschmeidigen Quickshifter, ein sportliches Handling, eine bequeme Sitzposition und eine aggressive Optik. Die Streetfighter 848 hingegen bietet einen komfortablen Fahrkomfort und eine angenehme Sitzposition, sowie verbreitete Fußrasten.

Ducati Streetfighter 848 2012

Ducati Streetfighter 848 2012

Auf der anderen Seite hat die GSX-S1000 auch eine Schwäche, nämlich ein schlecht ablesbares Display. Die Streetfighter 848 hingegen hat einige Schwächen, darunter ein hohes Gewicht, ein unspektakuläres Auftreten, einen hohen Anschaffungspreis und teilweise unharmonisches und zickiges Verhalten.

Insgesamt bietet die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 eine leistungsstärkere Motorisierung und mehr Einstellmöglichkeiten im Fahrwerk im Vergleich zur Ducati Streetfighter 848 Modelljahr 2012. Die Streetfighter 848 hingegen punktet mit einem komfortableren Fahrkomfort, einer angenehmen Sitzposition und verbreiteten Fußrasten. Beide Motorräder haben jedoch ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers zu berücksichtigen sind.

Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2021 im Vergleich zu Ducati Streetfighter 848 2012

Suzuki GSX-S1000 2021
Ducati Streetfighter 848 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung73.4 mmBohrung94 mm
HubHub59 mmHub61.2 mm
LeistungLeistung152 PSLeistung132 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment93.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung13.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum848 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,115 mmLänge2,120 mm
HöheHöhe1,080 mmHöhe1,131 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von840 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...

kerniger Motor

geschmeidiger Quickshifter

sportliches Handling

bequeme Sitzposition

aggressive Optik

Display schlecht ablesbar

Ducati Streetfighter 848 2012

Ducati Streetfighter 848 2012

Das sind die fast 100%ig vererbten Superbike-Gene. Man muss sich bewusst werden, dass man nicht auf einem Naked Bike, sondern auf einem Streetfighter sitzt. Dann fühlt man sich wohl.

Komfortabler

angenehme Sitzposition

verbreitete Fußrasten.

Hohes Gewicht

Auftreten recht unspektakulär

hoher Anschaffungspreis

teilweise unharmonisch und zickig.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Ducati Streetfighter 848

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2021 und der Ducati Streetfighter 848 2012. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Ducati Streetfighter 848. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Ducati Streetfighter 848. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter 848 veröffentlicht am 12.09.2011.

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter 848

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH