Ducati 1199 Panigale S 2012 vs. Yamaha R1 2015

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Yamaha R1 2015

Yamaha R1 2015

Loading...

Übersicht - Ducati 1199 Panigale S 2012 vs Yamaha R1 2015

Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Jahr 2012 beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Leistung von 195 PS und einem Drehmoment von 132 Nm. Ihr Motor hat einen Hubraum von 1198 ccm und eine Verdichtung von 12.5. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung und der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe ausgelegt und das Motorrad verfügt über ein ABS-Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Die Yamaha R1 aus dem Jahr 2015 hingegen beeindruckt mit einer Leistung von 200 PS und einem Drehmoment von 112.4 Nm. Ihr Motor hat einen Hubraum von 998 ccm und eine Verdichtung von 13. Das Fahrwerk besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung und der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt, jedoch in der Deltabox-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgelegt. Im Gegensatz zur Ducati verfügt die Yamaha R1 über zusätzliche Assistenzsysteme wie Launch-Control und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Der Tank hat ebenfalls ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Jahr 2012 punktet mit ihrer beeindruckenden Leistung und ihrem hochwertigen Traktionskontrollsystem. Das ABS-System ist ebenfalls sehr gut und das elektronisch einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Das Motorrad ist zudem relativ leicht und die Bremsen arbeiten makellos. Die einzige Schwäche der Ducati ist der sehr hohe Kaufpreis.

Yamaha R1 2015

Yamaha R1 2015

Die Yamaha R1 aus dem Jahr 2015 überzeugt mit ihrem beeindruckenden Sound und einem drehfreudigen Motor, der eine starke Spitze bietet. Das Rennfeeling im Sattel ist ebenfalls bemerkenswert und das Elektronikpaket der Yamaha ist überlegen. Die Verarbeitung des Motorrads ist hochwertig. Allerdings hat die Yamaha R1 einen Durchhänger beim Drehmomentverlauf in der Mitte und zeigt eine gewisse Instabilität in der Bremszone.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati 1199 Panigale S aus dem Jahr 2012 als auch die Yamaha R1 aus dem Jahr 2015 beeindruckende Leistungen und hochwertige Komponenten. Die Ducati ist jedoch deutlich teurer, während die Yamaha mit einem überlegenen Elektronikpaket punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers und dem Budget ab.

Technische Daten Ducati 1199 Panigale S 2012 im Vergleich zu Yamaha R1 2015

Ducati 1199 Panigale S 2012
Yamaha R1 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati 1199 Panigale S 2012
Ducati 1199 Panigale S 2012
Yamaha R1 2015
Yamaha R1 2015

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeLaunch-Control, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,055 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von855 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.

Viel Leistung

hochwertige Traktionsstelle

tolles ABS

elektronisch einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

makellose Bremsen.

Sehr hoher Kaufpreis.

Yamaha R1 2015

Yamaha R1 2015

Die neue R1 ist ein großer Wurf und kein Vergleich mehr mit dem Vorgängermodell. Diese galt als gutes Landstraßenmotorrad und für Ausflüge auf die Rennstrecke musste schwer investiert werden. Nun ist es genau umgekehrt. Die neue R1 ist mit einem klaren Fokus auf die Rennstrecke entwickelt worden. Das Elektronikpaket wirkt überragend, Technikfreaks kommen hier auf ihre Kosten. Yamaha Fans müssen quasi zuschlagen, sie haben nun endlich ein würdiges Motorrad. Die R1 leistet sich leichte Schwächen beim Anbremsen - hier wird sie etwas instabil. Wer gerne ein fertiges Rennmotorrad kauft ohne am Fahrwerk arbeiten zu müssen, der greift besser zur R1M. Dort funktioniert das elektronische Fahrwerk von Öhlins grandios und leistet sich keine Schwächen. Für den reinen Rennstreckenbetrieb lässt sich auch leicht die zweite Schwäche der R1 ausbügeln. Das Drehmomentloch in der Mitte lässt sich mit einem neuen Mapping leicht ausbügeln.

irrer Sound

drehfreudiger Motor mit starker Spitze

tolles Rennfeeling im Sattel

überlegenes Elektronikpaket

hochwertige Verarbeitung

Durchhänger beim Drehmomentverlauf in der Mitte

Stabilität in der Bremszone

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale S vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale S 2012 und der Yamaha R1 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2012 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale S geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale S wurde am 15.06.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Ducati 1199 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen