Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. KTM 890 Duke R 2021

Triumph Street Triple 765 R 2023

KTM 890 Duke R 2021
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2023 vs KTM 890 Duke R 2021
Die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder haben eine ähnliche Motorbauart, einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor. Die Street Triple 765 R verfügt über einen 765 ccm Motor mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 80 Nm. Die KTM 890 Duke R hingegen hat einen größeren 890 ccm Motor mit einer Leistung von 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm. Beide Motorräder haben eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Street Triple 765 R verwendet eine Showa Telegabel, während die KTM 890 Duke R eine WP Telegabel hat. Das Fahrwerk hinten besteht bei beiden Motorrädern aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein. Die Street Triple 765 R hat ein Showa Federbein, das in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Die KTM 890 Duke R hingegen hat ein WP Federbein, das nur in der Federvorspannung einstellbar ist. Das Material des hinteren Fahrwerks ist bei beiden Motorrädern Aluminium.
Das Chassis der Street Triple 765 R besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die KTM 890 Duke R hat hingegen einen Chrom-Molybdän Rahmen mit einer Gitterrohrbauart.

Triumph Street Triple 765 R 2023
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Doppelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 310 mm bei der Street Triple 765 R und 320 mm bei der KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremsen, wobei die Street Triple 765 R eine radiale Monoblock-Technologie verwendet.
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Street Triple 765 R hat zusätzlich Kurven-ABS, Ride by Wire und einen Schaltassistenten mit Blipper. Die KTM 890 Duke R hat ein etwas einfacheres Assistenzsystem, jedoch einen hervorragenden Quickshifter.
Die Reifenbreite und der Durchmesser sind bei beiden Motorrädern gleich, mit 120 mm und 17 Zoll vorne sowie 180 mm und 17 Zoll hinten. Der Radstand der KTM 890 Duke R ist mit 1482 mm etwas länger als der der Street Triple 765 R mit 1402 mm. Die Sitzhöhe der KTM 890 Duke R beträgt 834 mm, während die Street Triple 765 R eine Sitzhöhe von 826 mm hat.
Der Tankinhalt der Street Triple 765 R beträgt 15 Liter, während die KTM 890 Duke R einen etwas kleineren Tank mit 14 Litern hat. Die Reichweite der KTM 890 Duke R ist mit 295 km etwas größer als die der Street Triple 765 R mit 277 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der KTM 890 Duke R liegt bei 4,74 l/100km, während die Street Triple 765 R einen etwas höheren Verbrauch von 5,4 l/100km hat.

KTM 890 Duke R 2021
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Street Triple 765 R 2023 eine High-End Motorisierung und eine großartige Laufkultur bietet. Sie verfügt über hochwertige Elektronik und eine ausgewogene Ergonomie. Das gut abgestimmte Fahrwerk und die sportliche Bremsanlage sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die umfangreiche Serienausstattung und das grandiose Preis-Leistungsverhältnis machen die Street Triple 765 R zu einer attraktiven Wahl.
Die KTM 890 Duke R 2021 hingegen überzeugt mit ihrem drehfreudigen und sportlichen Motor. Der Quickshifter ist hervorragend und das Elektronikpaket ist beeindruckend. Die Bremsen und das Fahrwerk sind ebenfalls von hoher Qualität. Das geringe Gewicht der KTM 890 Duke R sorgt für ein fahraktives Handling. Allerdings werden die billigen Knöpfe und Schalter sowie die leicht nervöse Geometrie der KTM 890 Duke R als Schwächen angesehen.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 765 R 2023 als auch die KTM 890 Duke R 2021 eine beeindruckende Leistung und Ausstattung für ihr jeweiliges Modelljahr. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2023 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.
KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2023 und der KTM 890 Duke R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2021 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2021 sind mehr Triumph Street Triple 765 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 31 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.