Yamaha MT-125 2016 vs. Yamaha R125 2008

Yamaha MT-125 2016

Yamaha MT-125 2016

Yamaha R125 2008

Yamaha R125 2008

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-125 2016 vs Yamaha R125 2008

Die Yamaha MT-125 Modelljahr 2016 und die Yamaha YZF-R125 Modelljahr 2008 sind beide Motorräder, die sich an junge Fahrer richten und eine Leistung von 15 PS bieten. Beide Modelle haben einen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Motor und einen Hubraum von etwa 125 ccm.

In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es nur geringfügige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Der Radstand der MT-125 beträgt 1355 mm, während der der YZF-R125 bei 1353 mm liegt. Die Sitzhöhe der MT-125 beträgt 810 mm, während die YZF-R125 eine Sitzhöhe von 818 mm bietet. Der Tankinhalt der MT-125 beträgt 11,5 l, während die YZF-R125 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 13,8 l hat.

Yamaha MT-125 2016

Yamaha MT-125 2016

Die Stärken der Yamaha MT-125 2016 liegen in ihrem überragenden Design, das ihr einen modernen und aggressiven Look verleiht. Das Motorrad bietet auch ein sportliches Fahrverhalten und ein niedriges Gewicht, was zu einer guten Wendigkeit und Agilität führt. Die Bremsen der MT-125 sind ebenfalls von guter Qualität und bieten eine effektive Verzögerung.

Die Yamaha YZF-R125 2008 hat hingegen einige andere Stärken. Das Motorrad hat ein sehr geringes Gesamtgewicht, was zu einer verbesserten Beschleunigung und Handhabung führt. Die Verarbeitungsqualität des Motorrads ist ebenfalls hochwertig und die Kupplung ist butterweich zu bedienen. Das Fahrwerk der YZF-R125 ist optimal abgestimmt und bietet eine hohe Stabilität. Das Motorrad ist auch einfach zu handhaben und bietet einen hohen Komfort für den Fahrer.

Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-125 2016 einige Schwächen. Das Motorrad bietet keinen Stauraum, was für Fahrer, die Gepäck mitnehmen möchten, ein Nachteil sein kann. Außerdem ist der Preis der MT-125 vergleichsweise hoch, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein könnte.

Yamaha R125 2008

Yamaha R125 2008

Die Yamaha YZF-R125 2008 hat hingegen ein geringes Leistungsgewicht, was bedeutet, dass das Motorrad im Vergleich zur Konkurrenz möglicherweise nicht die beste Beschleunigung bietet. Außerdem ist die YZF-R125 nichts für Fahrer, die nicht gerne schalten, da das Motorrad eine manuelle Schaltung hat.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-125 2016 als auch die Yamaha YZF-R125 2008 verschiedene Vor- und Nachteile. Die MT-125 zeichnet sich durch ihr modernes Design, ihr sportliches Fahrverhalten und ihr niedriges Gewicht aus, während die YZF-R125 mit ihrem geringen Gesamtgewicht, ihrer Komfortabilität und ihrer guten Verarbeitung punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-125 2016 im Vergleich zu Yamaha R125 2008

Yamaha MT-125 2016
Yamaha R125 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung15 PSLeistung15 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum124.7 ccmHubraum125 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,355 mmRadstand1,353 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von818 mm
TankinhaltTankinhalt11.5 lTankinhalt13.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-125 2016

Yamaha MT-125 2016

Im Englischen gibt es den sogenannten ‚Street Cred‘. Ein Wert, der den Respekt und die Coolness auf der Straße misst. Die Yamaha MT-125 hat davon eine Menge, sie besticht durch ihre erwachsene Optik, die schwer an ihre größeren Modellschwestern erinnert. Das Fahrverhalten und die Sitzposition sind sportlich, eben ein Streetfighter für die Stadt. In diesem Gebiet fühlt sich die kleine Japanerin auch am wohlsten. Mit ihrem niedrigen Gewicht wieselt sie durch den Stadtverkehr, kurze Überlandstrecken sind auch kein Problem. Einzig der fehlende Stauraum und der relativ hohe Preis drücken den allgemein sehr positiven Eindruck des A1-Bikes.

Überragendes Design

Sportliches Fahrverhalten

Niedriges Gewicht

Gute Bremsen

Fehlender Stauraum

Hoher Preis

Yamaha R125 2008

Yamaha R125 2008

Mit der YZF-125R bietet Yamaha jedenfalls echtes Supersportgefühl am 125er Sektor und setzt hinsichtlich Verarbeitungsqualität und technische Ausstattung neue Maßstäbe.

Sehr geringes Gesamtgewicht

Komfort

tolle Verarbeitung

Stabilität

butterweiche Kupplung

optimales Fahrwerk

einfaches Handling.

geringes Leistungsgewicht

nichts für Schaltfaule

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-125 vs Yamaha R125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-125 2016 und der Yamaha YZF-R125 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha YZF-R125 zu verkaufen, mit 42 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Yamaha MT-125. Seit Modelljahr 2014 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-125 geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Yamaha YZF-R125. Der erste Bericht für die Yamaha MT-125 wurde am 15.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 48.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R125 veröffentlicht am 12.09.2007.

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH