Kawasaki Z900 2021 vs. Honda CB650F 2016

Kawasaki Z900 2021

Honda CB650F 2016
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Honda CB650F 2016
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und die Honda CB650F Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder verfügen über einen Reihenvierzylindermotor und flüssige Kühlung. Der Hubraum der Z900 beträgt 948 ccm, während die CB650F einen Hubraum von 649 ccm hat. Die Z900 hat mit 125,4 PS eine höhere Leistung als die CB650F mit 87 PS. Auch das Drehmoment der Z900 ist mit 98,6 Nm höher als das der CB650F mit 63 Nm.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Allerdings hat die Z900 Vierkolbenbremsen, während die CB650F nur Zweikolbenbremsen hat.
Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem. Die Z900 bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die CB650F hat keine dieser zusätzlichen Funktionen.

Kawasaki Z900 2021
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Auch die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 180 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1450 mm.
Die Sitzhöhe der Z900 beträgt 795 mm, während die CB650F eine etwas höhere Sitzhöhe von 810 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Z900 beträgt 210 kg, während die CB650F mit 208 kg etwas leichter ist.
Die Kawasaki Z900 2021 zeichnet sich durch einen kräftigen Vierzylinder aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das intuitive Fahrverhalten und die gute Ausstattung machen sie zu einer attraktiven Option. Darüber hinaus hat die Z900 eine aggressive Optik und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Honda CB650F 2016
Die Honda CB650F 2016 hingegen punktet mit Komfort und einfacher Handhabung. Die Komponenten des Motorrads funktionieren gut und die großzügigen Serviceintervalle von 12.000 km sind ein Pluspunkt. Allerdings gibt es einige Schwächen, wie zum Beispiel Vibrationen zwischen 5 und 7 Tausend Umdrehungen, eine lange Übersetzung und Aufkleber statt Lackierung.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist, dass die Z900 keinen Quickshifter als Option bietet, während die Konkurrenz bereits elektronische Systeme mit 6-Achsen-IMU hat.
Insgesamt bietet die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 eine leistungsstarke und gut ausgestattete Option für Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen. Die Honda CB650F Modelljahr 2016 hingegen bietet Komfort und einfaches Handling, kann jedoch in einigen Bereichen nicht mit der Konkurrenz mithalten.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Honda CB650F 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Honda CB650F 2016

Bewährte Honda Qualität für Einsteiger und alle die ein komfortables, unkompliziertes Nakedbike mit spritziger Optik suchen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Honda CB650F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Honda CB650F 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2021 um etwa 38% höher. Im Vergleich zur Honda CB650F 2016 sind mehr Kawasaki Z900 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CB650F. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650F veröffentlicht am 04.11.2013.