BMW R 1250 GS 2019 vs. Ducati Multistrada V2 S 2022

BMW R 1250 GS 2019

Ducati Multistrada V2 S 2022
Übersicht - BMW R 1250 GS 2019 vs Ducati Multistrada V2 S 2022
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 und die Ducati Multistrada V2 S Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.
Die BMW R 1250 GS 2019 zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxer-Motor aus. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Motor sorgt auch für einen beeindruckenden Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Die bequeme Sitzposition und der gute Wetterschutz machen die R 1250 GS zu einem idealen Motorrad für lange Strecken. Die stabile Bremsperformance sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit. Die Serienausstattung umfasst ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer, was den Fahrkomfort und die Sichtbarkeit verbessert.

BMW R 1250 GS 2019
Die Ducati Multistrada V2 S 2022 punktet mit einem agilen Motor, der ab 6000 Umdrehungen sehr lebhaft ist. Mit einer Leistung von 113 PS und einem Drehmoment von 94 Nm bietet sie eine solide Leistung, die für die meisten Fahrer ausreichend sein sollte. Das semi-aktive Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche und dennoch komfortable Sitzposition macht die Multistrada V2 S zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Die Serienausstattung ist umfangreich und umfasst unter anderem ein verstellbares Windschild, was den Windschutz verbessert. Das Motorrad ist auch für Soziusfahrten angenehm.
Die BMW R 1250 GS 2019 hat jedoch einige Schwächen. Die Serienausstattung ist überschaubar und es gibt eine lange Aufpreisliste, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Das Design der R 1250 GS ist zerklüftet und wirkt weniger elegant im Vergleich zur Ducati Multistrada V2 S.

Ducati Multistrada V2 S 2022
Die Ducati Multistrada V2 S 2022 hat auch einige Schwächen. Der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen und das Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen. Der Quickshifter funktioniert nicht perfekt und könnte verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS 2019 als auch die Ducati Multistrada V2 S 2022 eine solide Leistung und eine gute Ausstattung. Die BMW R 1250 GS zeichnet sich durch ihren drehmomentstarken Motor und den guten Wetterschutz aus, während die Ducati Multistrada V2 S mit ihrem agilen Motor und dem vielseitigen Fahrwerk punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2019 im Vergleich zu Ducati Multistrada V2 S 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein äußerst agiles und gleichsam komfortables Reisemotorrad, das unglaublich viel Spaß im Winkelwerk bereitet, aber auch auf der Langstrecke mit Komfort glänzt. Dank abgesenkter Sitzhöhe, deutlich kürzerem Schrittbogen und verbesserter Motorlaufruhe (zumindest für eine Ducati) können auch kleinere und weniger erfahrene Menschen völlig unbeschwert in diesen wunderbaren Fahrgenuss kommen. Sie ist vor allem etwas für Piloten, die es gerne sportlicher angehen, dabei aber einen gewissen Komfort beim Touren nicht vermissen wollen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Ducati Multistrada V2 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2019 und der Ducati Multistrada V2 S 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur Ducati Multistrada V2 S 2022 sind mehr BMW R 1250 GS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 104 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Ducati Multistrada V2 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Multistrada V2 S. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 29.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V2 S veröffentlicht am 30.09.2021.