Yamaha MT-07 2014 vs. Kawasaki Z900 2021

Yamaha MT-07 2014

Kawasaki Z900 2021
Übersicht - Yamaha MT-07 2014 vs Kawasaki Z900 2021
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2014 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die MT-07 verfügt über einen Zweizylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm. Die Z900 hingegen ist mit einem Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 948 ccm. In Bezug auf die Motorleistung hat die Z900 einen deutlichen Vorteil gegenüber der MT-07.
Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Motor und einen Stahlrahmen. Die MT-07 verfügt über eine konventionelle Telegabel als Vorderradaufhängung, während die Z900 mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet ist. Dies ermöglicht der Z900 ein intuitives Fahrverhalten und eine präzisere Lenkung. Die MT-07 hat ein etwas weiches Fahrwerk, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann. Die Z900 hat hier einen klaren Vorteil.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die MT-07 hat kräftige Bremsen, die für eine gute Verzögerung sorgen. Die Z900 bietet ebenfalls gute Bremsleistung.

Yamaha MT-07 2014
Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten sowie einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Z900 ist mit 1450 mm etwas länger als der der MT-07 mit 1400 mm. Dies kann zu einer verbesserten Stabilität und einem besseren Geradeauslauf führen.
Die Sitzhöhe der MT-07 beträgt 805 mm, während die Z900 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm bietet. Dies kann für Fahrer mit einer geringeren Körpergröße vorteilhaft sein.
In Bezug auf das Gewicht ist die MT-07 mit 182 kg fahrbereit (mit ABS) deutlich leichter als die Z900, die ein Gewicht von 210 kg aufweist. Das niedrigere Gewicht der MT-07 ermöglicht ein agileres Handling und eine bessere Beschleunigung.

Kawasaki Z900 2021
Die MT-07 hat eine aggressive und kantige Optik, während die Z900 ebenfalls eine aggressive Optik aufweist. Beide Motorräder haben eine gute Ausstattung, wobei die Z900 mit einem höheren Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.
Die MT-07 hat einen angenehmen Sitzposition und einen kernigen Sound. Das Display ist umfangreich und gut ablesbar. Die Z900 hingegen bietet eine gute Ausstattung, verfügt jedoch nicht über die Option eines Quickshifters. Die Konkurrenz hat die Z900 in Bezug auf die elektronische Ausstattung mit einer 6-Achsen-IMU überholt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MT-07 2014 mit ihrem extrem agilen Motor, leichtem Handling, niedrigem Gewicht und aggressiver Optik punktet. Die Z900 2021 hingegen bietet einen kräftigen Vierzylinder, intuitives Fahrverhalten, gute Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2014 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2014

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2014 und der Kawasaki Z900 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2021 um etwa 58% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2021 sind weniger Yamaha MT-07 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 33. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.