Neue Kawasaki Z900RS 2026

Neue Kawasaki Z900RS 2026

Klassisches Retro-Sportbike mit moderner Technik

Die Kawasaki Z900RS 2026 tritt an, um das Erbe der legendären Z1 mit neuen technischen Updates und zeitlosem Design fortzuführen – Retro trifft auf moderne Performance.

Der Horvath

Der Horvath

published on 29.10.2025

8.091 Views

Mit der neuen Kawasaki Z900RS schreibt der japanische Hersteller das nächste Kapitel seiner Retro-Ikone. Für das Modelljahr 2026 präsentiert sich das klassische Sportbike mit überarbeitetem Motor, verfeinerter Elektronik und einem Sound, der an die goldene Ära der Z1 erinnern soll.

Motor & Performance – Die Seele der Z900RS 2026

Im Zentrum der Kawasaki Z900RS 2026 arbeitet ein weiterentwickelter, flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder mit 948 cm³ Hubraum. Er soll 116 PS bei 9.300 U/min und 98,0 Nm bei 7.700 U/min leisten. Die neuen elektronischen Drosselklappen (ETV) steuern Luft- und Kraftstoffmenge präziser und sollen für eine natürlichere Gasannahme sorgen. Kawasaki habe auch die ECU-Abstimmung überarbeitet, um im unteren Bereich mehr Kontrolle und oben heraus spürbar mehr Leistung bereitzustellen.

Wichtige technische Änderungen im Detail:

  • Schwungmasse der Kurbelwelle um 10 % reduziert - direkteres Ansprechverhalten
  • Größerer Zahnkranz (43 Zähne) und enger gestufte Gänge für bessere Beschleunigung
  • Verdichtung von 10,8:1 auf 11,8:1 erhöht
  • Neue Nockenwellenprofile mit geänderter Ventilsteuerung
  • Überarbeitete Ansaugtrichter (#1 & #4 kürzer, #2 & #3 länger)
  • Optimierte Airbox für gleichmäßiges Drehmoment und charakteristischen Z-Sound

Das Ergebnis dürfte ein noch lebendigeres Fahrerlebnis sein - ganz im Stil der klassischen Vierzylinder.

Klang & Charakter – Der Sound der Legende

Der neue Megaphon-Auspuff verbindet Retro-Stil mit moderner Technik. Überarbeitete Krümmer, ein neu designter Endschalldämpfer und ein Vorschalldämpfer erzeugen einen tiefen, authentischen Klang, der bewusst an das 4-in-1-System der Z1 erinnern soll. Das Sound-Tuning wurde gezielt entwickelt, um dem Fahrer vom ersten Aufheulen bis zum Cruisen den typischen Kawasaki-Klang zu liefern.

Elektronik & Fahrerassistenz – Fortschritt trifft Tradition

Mit der neuen 6-Achsen-IMU hält modernste Elektronik Einzug in die Z900RS 2026. Sie misst sämtliche Bewegungen des Motorrads und erlaubt den Einsatz der Kawasaki Cornering Management Function (KCMF). Dieses System soll beim Bremsen in Schräglage oder bei rutschigem Untergrund stabilisierend eingreifen und so mehr Sicherheit bieten - ohne den klassischen Charakter zu verwässern.

Komfort & Kontrolle – Klassisches Fahrgefühl, moderne Ergonomie

Wie viel kostet eine Kawasaki Z900 RS?
Hier findest du einen Überblick über das Preisniveau von neuen und gebrauchten Motorrädern!

Die Sitzposition der Z900RS bleibt aufrecht und entspannt - ideal für Stadtverkehr oder kurvige Landstraßen. Die Standardversion bietet eine Sitzhöhe von 835 mm, die SE-Variante liegt mit 845 mm etwas höher. Ein optionaler ERGO-FIT Low Seat kann die Sitzhöhe um 25 mm reduzieren. Die neu gestaltete Sitzbank mit breiteren Seitenpolstern und dickerem Schaumstoff soll den Langstreckenkomfort deutlich verbessern.

KQS & Cruise Control – Moderne Helfer im Retro-Gewand

Das Kawasaki Quick Shifter (KQS) ermöglicht kupplungsloses Hoch- und Runterschalten. Ein kontaktloser Sensor erkennt die Hebelbewegung bereits ab 1.500 U/min, unterbricht kurzzeitig die Zündung und sorgt so für flüssige Gangwechsel. Zusätzlich ist nun eine Cruise Control serienmäßig an Bord, die über die linke Lenkerarmatur bedient wird. Geschwindigkeit und Gasgriff werden elektronisch gesteuert - das System passt sich automatisch an Steigungen oder Gefälle an.

Design & Farbvarianten – Ikone mit drei Gesichtern

Kawasaki bleibt seiner Linie treu: Auch 2026 gibt es die Z900RS in mehreren Ausführungen.

  • Z900RS SE im legendären Fireball-Design - mit kräftigerem Orange, höherem Kontrast und goldfarbenen Fahrwerkskomponenten
  • Black Ball Edition - komplett in Schwarz, mit klassischen Z1-Emblemen
  • Standardmodell in Candy Tone Red - inspiriert von der Z1B von 1975

Alle Versionen sind erstmals auch als 70 kW-Modelle erhältlich, die sich auf 35 kW (A2-tauglich) drosseln lassen.

Fazit – Die Z900RS 2026 bleibt sich treu

Die Kawasaki Z900RS 2026 ist keine radikale Neuentwicklung, sondern eine behutsame, aber konsequente Weiterführung ihres ikonischen Erbes. Mit fein abgestimmtem Motor, moderner Elektronik und typischem Z-Sound dürfte sie erneut beweisen, dass Retro und Fortschritt keine Gegensätze sein müssen.

Erhältlich ist die Z900RS ab Anfang 2026 bei den österreichischen Kawasaki Partnern in folgenden Farben:

Z900RS (inkl. 70 kW Version):

  • Candy Tone Red
  • Ebony

Z900RS SE (inkl. 70 kW Version):

  • Metallic Spark Black

Weitere Retro Neuheiten

Wie viel kostet eine Kawasaki Z900 RS SE?
Hier findest du einen Überblick über das Preisniveau von neuen und gebrauchten Motorrädern!

Neue Kawasaki Z900RS 2026 Images

Source: 1000PS

Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 1
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 2
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 3
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 4
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 5
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 6
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 7
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 8
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 9
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 10
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 11
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 12
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 13
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 14
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 15
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 16
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 17
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 18
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 19
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 20
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 21
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 22
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 23
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 24
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 25
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 26
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 27
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 28
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 29
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 30
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 31
Neue Kawasaki Z900RS 2026 - Image 32
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 33
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 34
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 35
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 36
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 37
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 38
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 39
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 40
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 41
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 42
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 43
Kawasaki Z900 RS SE 2026 - Image 44