Yamaha MT-09 SP 2021 vs. Ducati Scrambler Icon 2018

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Ducati Scrambler Icon 2018

Ducati Scrambler Icon 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2021 vs Ducati Scrambler Icon 2018

Die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2021 und die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-09 SP 2021 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 889 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Die Ducati Scrambler Icon 2018 hingegen hat einen V-Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Der Hubraum beträgt 803 ccm und auch hier wird der Motor durch Einspritzung mit Gemisch versorgt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Yamaha MT-09 SP 2021 bietet jedoch mehr Einstellmöglichkeiten für das hintere Federbein, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis der Yamaha MT-09 SP 2021 besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Ducati Scrambler Icon 2018 hingegen hat einen Stahlrahmen mit einer Gitterrohrbauart.

In Bezug auf die Bremsen hat die Yamaha MT-09 SP 2021 Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 298 mm, während die Ducati Scrambler Icon 2018 nur eine Einzelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 330 mm hat. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Die Yamaha MT-09 SP 2021 bietet eine Reihe von Fahrassistenzsystemen wie Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Ducati Scrambler Icon 2018 hingegen hat nur ABS als Assistenzsystem.

In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser hinten von 17 Zoll, aber die Yamaha MT-09 SP 2021 hat einen Reifenbreite hinten von 180 mm, während die Ducati Scrambler Icon 2018 eine Reifenbreite hinten von 180 mm hat. Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei der Yamaha MT-09 SP 2021 17 Zoll mit einer Reifenbreite von 120 mm, während die Ducati Scrambler Icon 2018 einen Reifendurchmesser vorne von 18 Zoll mit einer Reifenbreite von 110 mm hat.

Der Radstand der Yamaha MT-09 SP 2021 beträgt 1430 mm, während der Radstand der Ducati Scrambler Icon 2018 1445 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha MT-09 SP 2021 liegt bei 825 mm, während die Ducati Scrambler Icon 2018 eine Sitzhöhe von 790 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha MT-09 SP 2021 beträgt 189 kg, während das der Ducati Scrambler Icon 2018 186 kg beträgt. Der Tankinhalt der Yamaha MT-09 SP 2021 beträgt 14 l, während der Tankinhalt der Ducati Scrambler Icon 2018 13,5 l beträgt.

Die Yamaha MT-09 SP 2021 zeichnet sich durch ihre aufrechte und komfortable Sitzposition aus. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und die Mappings und Traktionskontrolle können schnell und einfach angepasst werden. Die Verarbeitung ist hochwertig und es gibt viele liebevolle Details. Der Motor ist toll abgestimmt und bietet eine tolle Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich.

Ducati Scrambler Icon 2018

Ducati Scrambler Icon 2018

Die Ducati Scrambler Icon 2018 hingegen hat einen kraftvollen Motor und einen hohen und breiten Lenker, was zu einem einfachen Handling führt. Die Optik des Motorrads ist cool und es gibt einen riesigen Zubehörmarkt für individuelle Anpassungen.

Als Schwächen der Yamaha MT-09 SP 2021 können die lieblos montierte Hupe und das kümmerliche Display genannt werden. Bei der Ducati Scrambler Icon 2018 hingegen ist die Sitzbank unbequem, es fehlt eine Durchschnittsverbrauch-Anzeige und die Hinterbremse ist schwach.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 SP 2021 als auch die Ducati Scrambler Icon 2018 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Yamaha MT-09 SP 2021 punktet mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, der komfortablen Sitzposition und dem toll abgestimmten Motor. Die Ducati Scrambler Icon 2018 hingegen überzeugt mit ihrem kraftvollen Motor, dem einfachen Handling und der coolen Optik. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2021 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2018

Yamaha MT-09 SP 2021
Ducati Scrambler Icon 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung78 mmBohrung88 mm
HubHub62.1 mmHub66 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum889 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
FederwegFederweg137 mmFederweg150 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg142 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf108 mmNachlauf112 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser330 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite795 mmBreite845 mm
HöheHöhe1,190 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,430 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)186 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Die Yamaha MT-09 SP basiert auf der wirklich gut gelungenen MT-09. Im Jahr 2021 ein besonders feiner Jahrgang! Doch da Upgrade legt noch eines drauf! Das hochwertige Fahrwerk sorgt für einen tollen Kompromiss aus Fahrkomfort und Sportlichkeit

Aufrechte, komfortable Sitzposition

Gut abgestimmtes Fahrwerk

Mappings und Traktionskontrolle sind rasch und einfach zu justieren

Hochwertige Verarbeitung

Liebevolle Details

toll abgestimmter Motor

tolle Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich

lieblos montierte Hupe

kümmerliches Display

Ducati Scrambler Icon 2018

Ducati Scrambler Icon 2018

Der Ducati Scrambler Icon ist für 2019 bestimmt kein 'neues Motorrad' sondern ein gelungenes Facelift eines von Anfang an guten Bikes. Neue Features umfassen unter anderem Tagfahrlichter, LED Blinker, neue Fahrwerksabstimmungen und vor allem das Bosch Kurven-ABS. Alle die ein einfaches Motorrad wollen, mit dem man kurze Strecken sehr entspannt und mit sehr viel Stil bewältigen kann, sind mit dem Scrambler Icon genau richtig, denn lässt man ihn auf der Landstraße entspannt dahingleiten, bekommt man mit der Ducati einen sehr coolen Allrounder, der noch dazu richtig Spaß macht.

kraftvoller Motor

hoher und breiter Lenker

einfaches Handling

coole Optik

riesiger Zubehörmarkt

unbequeme Sitzbank

fehlende Durchschnittsverbrauch-Anzeige

schwache Hinterbremse

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs Ducati Scrambler Icon

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 SP 2021 und der Ducati Scrambler Icon 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2021 um etwa 44% höher. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2018 sind mehr Yamaha MT-09 SP 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Icon zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2018 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 SP geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 SP wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.

Preis Yamaha MT-09 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH