Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 vs. Honda CBR500R 2019

Honda Fireblade 30th Anniversary 2022

Honda CBR500R 2019
Übersicht - Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 vs Honda CBR500R 2019
Die Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 und die Honda CBR500R 2019 sind zwei verschiedene Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Fireblade 30th Anniversary 2022 ist ein Supersport-Motorrad mit einem leistungsstarken Motor. Mit 217 PS und einem Drehmoment von 113 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor hat eine Hubraum von 1000 ccm und ist ein Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 48,5 mm. Die Verdichtung beträgt 13,4 und die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC mit vier Ventilen pro Zylinder. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Chassis besteht aus Aluminium und sorgt für eine gute Stabilität. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgelegt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 201 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 16,1 l.
Die CBR500R 2019 hingegen ist ein Sporttourer mit einem etwas weniger leistungsstarken Motor. Mit 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm bietet sie eine solide Leistung. Der Motor hat einen Hubraum von 471 ccm und ist ein Zweizylinder-Reihenmotor mit einer Bohrung von 67 mm und einem Hub von 66,8 mm. Die Verdichtung beträgt 10,7 und die Ventilsteuerung erfolgt ebenfalls über DOHC mit vier Ventilen pro Zylinder. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette. Das Chassis besteht aus Stahl und bietet eine gute Stabilität. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgelegt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 194 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 15,7 l.

Honda Fireblade 30th Anniversary 2022
Die Fireblade 30th Anniversary 2022 zeichnet sich durch einen tollen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die Elektronikabstimmung ist gut und sorgt für eine optimale Fahrbarkeit und Rückmeldung.
Die CBR500R 2019 hingegen punktet mit einem mühelosen Handling und einem drehfreudigen Motor. Der Windschutz ist grandios und die entspannte Sitzposition sorgt für Komfort. Das LCD-Display bietet alle wichtigen Informationen.

Honda CBR500R 2019
Allerdings hat die Fireblade 30th Anniversary 2022 auch eine Schwäche, nämlich den engen Kniewinkel, der besonders bei größeren Fahrern unangenehm sein kann.
Die CBR500R 2019 hingegen hat den Nachteil, dass die Bremse viel Kraft am Hebel benötigt.
Insgesamt sind die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien angesiedelt. Die Fireblade 30th Anniversary 2022 ist ein Supersport-Motorrad mit einer beeindruckenden Leistung, während die CBR500R 2019 ein Sporttourer ist, der auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die Wahl zwischen den beiden hängt also von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 im Vergleich zu Honda CBR500R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda Fireblade 30th Anniversary 2022

Die SC82 war bereits beim Release 2020 der Hammer mit obengenannten kleinen Schönheitsfehlern, die Honda nun 2022 erfolgreich beseitigt hat. Ein großer Vorteil für Straße und Rennstrecke. Die neue Fireblade avanciert somit wieder zum Top Performer für beide Disziplinen und wird sich sicher einen Platz ganz oben sichern können.
Honda CBR500R 2019

Alles in allem ist die neue CBR500R garantiert ein geeigneter Einstieg in die Welt der Gebückten. Die Optik ist zum Niederknien und wirkt sportlich-aggressiv, die Fahrerei selbst geht aber kinderleicht von der Hand. Der Windschutz ist großartig, die Sitzposition immer noch relativ entspannt. Es spricht also nichts dagegen, mit dem sparsamen Sportler (etwas mehr als 4L/100km Verbrauch) sowohl im Winkelwerk, als auch auf dem Weg zur Arbeit oder Uni voll und ganz glücklich zu werden. Ein anderes Motorrad, das sich ähnlich leicht bewegen lässt und dabei gleichzeitig so dermaßen sportlich aussieht, wird schwer zu finden sein!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Fireblade 30th Anniversary vs Honda CBR500R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 und der Honda CBR500R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Fireblade 30th Anniversary zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Honda CBR500R. Seit Modelljahr 2022 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Fireblade 30th Anniversary geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CBR500R. Der erste Bericht für die Honda Fireblade 30th Anniversary wurde am 22.06.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR500R veröffentlicht am 10.11.2012.