Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 vs. BMW R 18 2020

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

BMW R 18 2020

BMW R 18 2020

Loading...

Übersicht - Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 vs BMW R 18 2020

Die Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 ist ein Cruiser-Motorrad mit einem authentischen Look, der die Tradition der Marke widerspiegelt. Der kraftvolle Motor mit einer Bohrung von 98,4 mm und einem Hub von 111,1 mm liefert eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 126 Nm. Der Riemenantrieb sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung. Die Kühlung erfolgt durch Luft, was dem Motor einen klassischen Charme verleiht. Mit einem Hubraum von 1690 ccm bietet die Softail Slim FLS ausreichend Power für entspannte Cruising-Touren.

Das Chassis der Softail Slim FLS besteht aus Stahl und verfügt über eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 32,1 Grad und der Nachlauf 147 mm, was zu einer stabilen und komfortablen Fahrt beiträgt. Die Einzelscheibenbremse vorne sorgt für eine gute Bremsleistung und Sicherheit. Mit einem Reifendurchmesser von 16 Zoll sowohl vorne als auch hinten bietet die Softail Slim FLS eine ausgewogene Fahrzeugdynamik. Der Radstand beträgt 1635 mm und die Sitzhöhe liegt bei 650 mm, was eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 318 kg und der Tankinhalt beträgt 18,9 l.

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Die BMW R 18 2020 ist ebenfalls ein Cruiser-Motorrad mit einem authentischen Auftritt. Der wunderschön inszenierte luftgekühlte Boxermotor mit einer Bohrung von 107,1 mm und einem Hub von 100 mm ist ein Blickfang. Mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 168 Nm bietet der Motor eine angenehme Dosierung und einen guten Durchzug. Der Kardanantrieb sorgt für eine zuverlässige und wartungsfreie Kraftübertragung. Die Kühlung erfolgt durch Öl-Luft, was eine effiziente Wärmeableitung ermöglicht. Mit einem Hubraum von 1802 ccm bietet die R 18 ausreichend Power für entspanntes Cruisen.

Das Chassis der R 18 besteht aus Stahl und verfügt ebenfalls über eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt beeindruckende 57,3 Grad, was zu einer agilen und stabilen Fahrweise beiträgt. Der Nachlauf beträgt 150 mm, was eine gute Fahrstabilität gewährleistet. Die Doppelscheibenbremsen vorne sorgen für eine hervorragende Bremsleistung und Sicherheit. Mit einem Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 16 Zoll hinten bietet die R 18 eine ausgewogene Fahrzeugdynamik. Der Radstand beträgt 1731 mm und die Sitzhöhe liegt bei 690 mm, was eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 345 kg und der Tankinhalt beträgt 16 l.

Die Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 punktet mit ihrem authentischen Look und ihrer starken Motorleistung. Die Bremsen sind gut und bieten eine sichere Verzögerung. Darüber hinaus verkörpert die Softail Slim FLS die 100%ige Harley-Geschichte und den Charme der Marke. Allerdings ist die Schräglage stark begrenzt und der Sound des Motors könnte kräftiger sein.

BMW R 18 2020

BMW R 18 2020

Die BMW R 18 2020 überzeugt ebenfalls mit ihrem authentischen Auftritt und dem wunderschönen luftgekühlten Boxermotor. Die Dosierung der Leistung ist angenehm und der Durchzug ist gut. Die R 18 bietet eine breite Spreizung der Fahrmodi und viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Die hochwertigen und liebevollen Details sowie das präzise Getriebe und das einfache Handling sind weitere Stärken. Allerdings kann die grobschlächtig regelnde Traktionskontrolle störend sein und die fehlende Möglichkeit einer Feet-forward Sitzposition kann bei Fahrern mit langen Beinen als Nachteil empfunden werden.

Insgesamt bieten sowohl die Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 als auch die BMW R 18 2020 eine authentische Cruiser-Erfahrung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem Design, der Motorleistung, dem Handling und der Sitzposition.

Technische Daten Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 im Vergleich zu BMW R 18 2020

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017
BMW R 18 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017
Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017
BMW R 18 2020
BMW R 18 2020

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel32.1 GradLenkkopfwinkel57.3 Grad
NachlaufNachlauf147 mmNachlauf150 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Bei unserem Test waren sich Vauli und K.OT einig. Kein Modell der Harley-Davidson Palette gefällt ihnen so gut wie die Softail Slim. Sie verkörpert 100% Harley-Geschichte und Made in America. Mit ihren Look könnte sie als Original aus den Fünfzigern durchgehen und greift auch einige Elemente und Zitate aus dieser Zeit auf. Sogar beim Einzelsitz machte man keine Kompromisse. Der Motor ist extrem drehmomentstark, Staus sollten aber wegen der hohen Wärmeabstrahlung möglichst vermieden werden. Die Bremsen funktionieren tadellos und die Fahrdynamik ist durch die beiden schmalen Reifen harmonisch, durch die Schräglagenfreiheit allerdings stark begrenzt. Beim Sound sollte man und wird man nachrüsten, den zu diesem authentischen Look gehört auch ein authentischer Sound. Ein Motorrad für Generationen.

authentischer Look

kraftvoller Motor

gute Bremsen

100% Harley-Geschichte

stark begrenzte Schräglage

schwacher Sound

BMW R 18 2020

BMW R 18 2020

Die BMW R 18 ist ein wunderschön gemachtes Motorrad. Alles an ihr ist echt. Der große Boxer begeistert Freunde der Marke BMW aber auch Freunde von extrovertierter mechanischer Motorradtechnik. Im Fahrbetrieb ist der Motor angenehm zu dosieren und passt damit gut zum zugänglichen Handling. Die Ausstattungsoptionen sind schier grenzenlos. In Sachen Fahrdynamik, Fahrwerk und Elektronikpaket geht BMW keine neuen Wege. Sie ist ein gut gemachter klassischer schöner Cruiser. Die Sitzposition erhitzt die Gemüter. Bei der Testfahrt kamen die Journalisten doch gut damit zurecht. Tendenziell tut man sich mit langen Beinen etwas schwerer auf der Maschine.

Authentischer Auftritt

Aufwendig in Szene gesetzter wunderschöner luftgekühlter Boxermotor

Angenehme Dosierung, guter Durchzug

Breite Spreizung der Fahrmodi

hochwertige und liebevolle Details

viele Möglichkeiten zur Individualisierung

präzises Getriebe

einfaches Handling

grobschlächtig regelnde Traktionskontrolle

Keine Feet-forward Sitzposition möglich - bei langen Beinen etwas störend

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson Softail Slim FLS vs BMW R 18

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 und der BMW R 18 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur BMW R 18 2020 sind weniger Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Harley-Davidson Softail Slim FLS zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 134 Tagen für die BMW R 18. Seit Modelljahr 2012 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Harley-Davidson Softail Slim FLS geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW R 18. Der erste Bericht für die Harley-Davidson Softail Slim FLS wurde am 05.02.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 18 veröffentlicht am 06.12.2019.

Preis Harley-Davidson Softail Slim FLS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 18

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen