Yamaha MT-07 2020 vs. Honda CB500F 2013

Yamaha MT-07 2020

Honda CB500F 2013
Übersicht - Yamaha MT-07 2020 vs Honda CB500F 2013
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2020 und die Honda CB500F Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-07 hat einen drehmomentstarken Zweizylindermotor mit 75 PS und 68 Nm Drehmoment. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 182 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Honda CB500F hingegen hat einen etwas schwächeren Motor mit 48 PS und 43 Nm Drehmoment. Der Hubraum beträgt 471 ccm und die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 192 kg und der Tankinhalt beträgt 15,7 l.

Yamaha MT-07 2020
Die Yamaha MT-07 2020 punktet mit einigen Stärken. Sie verfügt über einen drehmomentstarken Zweizylindermotor, der für eine gute Beschleunigung sorgt. Das Fahrwerks-Setup ist gut gelungen und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Die Yamaha MT-07 ist einfach zu fahren und bietet eine angenehme Sitzposition. Zudem gibt es eine große Auswahl an Zubehör für das Motorrad. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls gut.
Die Honda CB500F 2013 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Das relativ geringe Gesamtgewicht des Motorrads sorgt für eine gute Agilität und ein flinkes Handling. Das Fahrwerk ist akzeptabel und bietet einen guten Komfort. Der Motor der Honda CB500F ist ebenfalls stark und sorgt für eine gute Leistung. Die Sitzposition ist gelungen und bietet eine angenehme Haltung während der Fahrt.

Honda CB500F 2013
Allerdings haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Yamaha MT-07 2020 wirken die Optik und die Armaturen schon etwas angegraut. Die Bedienelemente am Lenker können etwas billig wirken. Bei der Honda CB500F 2013 gibt es teilweise eine schlampige Verarbeitung und es fehlt eine Ganganzeige.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2020 als auch die Honda CB500F 2013 gute Eigenschaften für ein Naked Bike. Die Yamaha punktet mit einem drehmomentstarken Motor und einem gelungenen Fahrwerks-Setup, während die Honda mit einem geringen Gewicht und einem starken Motor überzeugt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition und sind einfach zu fahren. Die Yamaha MT-07 2020 bietet zudem eine große Auswahl an Zubehör und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Daten Yamaha MT-07 2020 im Vergleich zu Honda CB500F 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2020

Die MT-07 ist eine herrliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen lässt. Die Bremsen packen ordentlich zu und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und vielleicht sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und das Fahrwerk geht den verständlichen Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein – womit es daran erinnert, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger einiges zu bieten haben soll. Lediglich das Design mit Halogen-Scheinwerfer und konventioneller Gabel ist schon ziemlich altbacken.
Honda CB500F 2013

Solche Kleinigkeiten können das gute Bild der Honda CB500F aber nicht trüben. Dass sie als Einsteigermotorrad eine ausgezeichnete Wahl darstellen würde stand nach den ersten Metern außer Frage. Dass sie aber auch höhere Ansprüche erfüllen kann, überrascht schon ein wenig, vor allem der Motor gefällt mit agilem Ansprechverhalten und ausgeprägter Drehfreude.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2020 und der Honda CB500F 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2020 um etwa 57% höher. Die Yamaha MT-07 2020 erfährt einen Verlust von 50 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 630 CHF für die Honda CB500F 2013 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB500F 2013 sind mehr Yamaha MT-07 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.