KTM 1290 Super Duke GT 2016 vs. KTM 950 Supermoto 2007

KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2016 vs KTM 950 Supermoto 2007

Die KTM 1290 Super Duke GT aus dem Modelljahr 2016 ist ein Sporttourer mit einer beeindruckenden Leistung von 173 PS. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und verfügt über zwei Zylinder. Die Taktung beträgt 4-Takt und der Hubraum liegt bei 1301 ccm. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 23 Liter.

Die Stärken der KTM 1290 Super Duke GT liegen in ihrer umfangreichen Serienausstattung. Sie verfügt über einen sensationellen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das einzigartige Design macht die Super Duke GT zu einem Blickfang auf der Straße. Zudem verfügt sie über ein unkompliziertes Koffersystem, das praktisch ist für längere Touren.

Die KTM 950 Supermoto aus dem Modelljahr 2007 ist eine Supermoto-Maschine mit einer Leistung von 98 PS. Auch sie wird über eine Kette angetrieben und verfügt über zwei Zylinder. Die Taktung beträgt ebenfalls 4-Takt und der Hubraum liegt bei 942 ccm. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 865 mm. Der Tankinhalt beträgt 16 Liter.

KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2016

Die Stärken der KTM 950 Supermoto liegen in ihrem hohen Speed und trotzdem hohem Fahrkomfort. Sie bietet ein einfaches und durchschaubares Fahrverhalten, was besonders für weniger erfahrene Fahrer von Vorteil ist. Das Getriebe ist zudem toll und der Motor kräftig.

Die KTM 1290 Super Duke GT hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz ist dürftig und die Windschildverstellung muss manuell vorgenommen werden, was umständlich sein kann. Zudem liegt der Verbrauch recht hoch.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 950 Supermoto keine offensichtlichen Schwächen.

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Duke GT 2016 mit ihrer umfangreichen Serienausstattung und ihrem sensationellen Motor punktet. Das einzigartige Design und das unkomplizierte Koffersystem machen sie zu einem attraktiven Sporttourer. Allerdings sollte man bedenken, dass der Windschutz dürftig ist und die manuelle Windschildverstellung umständlich sein kann. Der Verbrauch ist zudem recht hoch.

Die KTM 950 Supermoto 2007 hingegen bietet einen hohen Speed und trotzdem einen hohen Fahrkomfort. Das einfache und durchschaubare Fahrverhalten, das tolle Getriebe und der kräftige Motor machen sie zu einer attraktiven Wahl für Supermoto-Fans. Zudem hat sie keine offensichtlichen Schwächen.

Insgesamt sind beide Motorräder von KTM beeindruckende Maschinen, die je nach Vorlieben und Einsatzzweck unterschiedliche Stärken bieten.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2016 im Vergleich zu KTM 950 Supermoto 2007

KTM 1290 Super Duke GT 2016
KTM 950 Supermoto 2007
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1290 Super Duke GT 2016
KTM 1290 Super Duke GT 2016
KTM 950 Supermoto 2007
KTM 950 Supermoto 2007

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2016

Mit großzügiger Serienausstattung, einem neu abgestimmten Motor und unverkennbar kantigem KTM-Design will die 1290 Super Duke GT in das Sport Touring-Segment einsteigen. Mit fahrbarer Performance und der vollen Leistung des Naked Bikes im Geiste des "Ready-to-Race"-Credos hebt sie sich nicht nur optisch von den Mitbewerbern ab. Die mattighofener Sportfanatiker montieren sogar Heizgriffe und einen Tempomaten, um Vielfahrern ein schönes Plätzchen zu bieten. Irgendwie schaffen sie es trotzdem, glaubwürdig zu bleiben und beim Fahrer Begeisterungsstürme auszulösen.

umfangreiche Serienausstattung

sensationeller Motor

einzigartiges Design

unkompliziertes Koffersystem

Windschutz dürftig

manuelle Windschildverstellung

recht hoher Verbrauch

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Routinierte Motorradfahrer wissen genau:180PS hören sich zwar gut an, doch mehr als 100 PS sind für eine typische Sonntagsrunde eigentlich noch nie nötig gewesen. Andrückern muss ich die Supermoto R glaube ich gar nicht so ans Herz legen. In diesen Kreisen gilt sie längst als schnellstes Motorrad am Markt.

hoher Speed und trotzdem hoher Fahrkomfort

einfaches und durchschaubares Fahrverhalten

tolles Getriebe

kräftiger Motor

nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 950 Supermoto

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2016 und der KTM 950 Supermoto 2007. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 950 Supermoto zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2005 für die KTM 950 Supermoto. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 950 Supermoto veröffentlicht am 17.05.2005.

Preis KTM 1290 Super Duke GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 950 Supermoto

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen