Yamaha Tracer 9 GT 2022 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2022

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Übersicht - Yamaha Tracer 9 GT 2022 vs KTM 1290 Super Duke GT 2021
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 und die KTM 1290 Super Duke GT 2021 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung.
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 verfügt über einen 119 PS starken Dreizylindermotor mit einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motor ist druckvoll und stark, was zu einer beeindruckenden Beschleunigung und einem schnellen Durchzug führt. Das Fahrwerk der Tracer 9 GT ist leicht und stabil, was zu einem agilen und präzisen Handling beiträgt. Die Telegabel Upside-Down von Kayaba und das Monofederbein bieten eine gute Federung und sind voll einstellbar. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, was zur Stabilität und Steifigkeit des Motorrads beiträgt. Die Bremsen sind doppelscheibig und haben einen Durchmesser von 298 mm. Die Tracer 9 GT verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, darunter ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1500 mm und die Sitzhöhe ist von 810 mm einstellbar. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern, was eine Reichweite von 380 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch beträgt kombiniert 5 l/100 km. Die Tracer 9 GT ist mit Griffheizung, Koffersystem, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, TFT-Display und verstellbarem Windschild ausgestattet.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 verfügt über einen 175 PS starken Zweizylindermotor mit einem Drehmoment von 141 Nm. Der Motor ist äußerst potent und liefert massive Power, was zu einer beeindruckenden Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit führt. Das Fahrwerk der Super Duke GT ist präzise und agil, was zu einem sportlichen und dynamischen Fahrverhalten beiträgt. Die Telegabel Upside-Down von WP und das Monofederbein bieten eine gute Federung und sind voll einstellbar. Das Chassis besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, was zur Stabilität und Steifigkeit des Motorrads beiträgt. Die Bremsen sind doppelscheibig und haben einen Durchmesser von 320 mm. Die Super Duke GT verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, darunter ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe ist von 835 mm einstellbar. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern, was eine Reichweite von 383 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch beträgt kombiniert 5,99 l/100 km. Die Super Duke GT ist mit einem verstellbaren Windschild ausgestattet.

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 zeichnet sich durch ihren druckvollen und starken Motor aus, der in Kombination mit der tollen Abstimmung eine beeindruckende Leistung bietet. Das Handling ist leicht und stabil, was zu einem agilen Fahrverhalten beiträgt. Das elektronisch verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die Tracer 9 GT verfügt über ein umfassendes Elektronikpaket, das für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis sorgt. Der Windschutz ist gut und der Soziuskomfort ist ebenfalls hoch.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 zeichnet sich durch ihren sehr potenten Motor mit massiver Power aus, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Das Fahrwerk ist äußerst präzise und das Handling ist agil. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Der Windschutz ist in Ordnung und das Windschild ist einfach verstellbar. Die Ergonomie ist auch für große Fahrer optimal, und die Reichweite ist großzügig. Die Super Duke GT ist serienmäßig mit einer üppigen Ausstattung ausgestattet.

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 hat als Schwächen eine etwas ruppige Kupplung und ein gewöhnungsbedürftiges Display.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 hat als Schwächen ein recht hartes Fahrwerk und einen harten Sattel. Der Motor beschleunigt erst ab ca. 3500 Umdrehungen richtig rund, und mit dem Track Pack ist das Motorrad sehr laut.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 9 GT 2022 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2021 eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, insbesondere in Bezug auf Motorcharakteristik, Handling und Ergonomie.
Technische Daten Yamaha Tracer 9 GT 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Super Duke GT legt definitiv den Fokus auf den "Sport" im Sporttourer, nichtsdestotrotz kann sie auch passabel im Reisebetrieb verwendet werden. Sie ist vom Fahrwerk bis zum Sitz zwar klar auf der härteren Seite, macht das mit großartiger Ergonomie, viel Platz im Sattel und üppiger Ausstattung ab Werk aber wieder wett. Vor allem sportliche Fahrer werden sich am potenten Motor und dem präzisen, leichtgängigen Handling erfreuen. Für Komfort-verwöhnte Cruiser mag sie nichts sein, wer aber auf etwas Gemütlichkeit verzichten kann und im Gegenzug am radikalen Charakter Freude hat, der wird auch ohne Probleme große Reisen mit ihr durchleben. Die wichtigen Punkte, wie ausreichend Reichweite, Windschutz & Zuladung, erfüllt sie auch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 GT vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 GT 2022 und der KTM 1290 Super Duke GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2021 um etwa 17% höher. Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 erfährt einen Verlust von 610 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 920 CHF für die KTM 1290 Super Duke GT 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2021 sind mehr Yamaha Tracer 9 GT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 49 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 138 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2021 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 GT geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 GT wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.