KTM 1290 Super Duke GT 2021 vs. KTM 790 Duke 2018

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 790 Duke 2018
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2021 vs KTM 790 Duke 2018
Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2021 und die KTM 790 Duke Modelljahr 2018 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 zeichnet sich durch einen äußerst potenten Motor mit massiver Power aus. Mit 175 PS bietet er eine beeindruckende Leistung, die für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Das Fahrwerk ist sehr präzise und ermöglicht agiles Handling, was das Motorrad besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Der Windschutz ist in Ordnung und das Windschild lässt sich einfach verstellen. Die Ergonomie ist auch für große Fahrer sehr gut geeignet und bietet eine angenehme Sitzposition. Mit einem Tankinhalt von 23 Litern hat die Super Duke GT eine große Reichweite. Darüber hinaus verfügt sie über eine üppige Ausstattung, die bereits serienmäßig enthalten ist.

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Die KTM 790 Duke 2018 hingegen besticht durch einen spritzigen und drehfreudigen Motor, der eine heftige Beschleunigung ermöglicht. Mit 105 PS bietet er zwar weniger Leistung als die Super Duke GT, aber dennoch eine beeindruckende Performance. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und eignet sich besonders für sportliches Fahren. Der Sound des Motors ist auch mit dem Serientopf beeindruckend. Die 790 Duke bietet viele elektronische Gimmicks und Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Besonders erwähnenswert ist der extrem präzise Quickshifter, der schnelles Schalten noch angenehmer macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad.
Natürlich haben beide Motorräder auch ihre Schwächen. Die KTM 1290 Super Duke GT hat ein recht hartes Fahrwerk und einen harten Sattel, was auf längeren Fahrten unangenehm sein kann. Der Motor beschleunigt erst ab etwa 3500 Umdrehungen richtig rund, was zu einer gewissen Verzögerung beim Anfahren führen kann. Mit dem Track Pack ist das Motorrad auch sehr laut, was nicht jedermanns Geschmack ist.

KTM 790 Duke 2018
Die KTM 790 Duke hingegen hat ein ruppiges Fahrverhalten bei niedrigen Touren, was gerade im Stadtverkehr unangenehm sein kann. Auch die Schalter am Lenker können teilweise fummelig wirken. Ein weiterer Nachteil ist ein bekanntes Öl-Leck am Motorblock, das bei vielen 790 Dukes auftritt.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke GT 2021 als auch die KTM 790 Duke 2018 beeindruckende Leistung und Fahrspaß. Die Super Duke GT ist besonders für lange Touren und sportliches Fahren geeignet, während die 790 Duke mit ihrer spritzigen Performance und den elektronischen Features ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Es kommt letztendlich auf die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an, um das passende Motorrad auszuwählen.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2021 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Super Duke GT legt definitiv den Fokus auf den "Sport" im Sporttourer, nichtsdestotrotz kann sie auch passabel im Reisebetrieb verwendet werden. Sie ist vom Fahrwerk bis zum Sitz zwar klar auf der härteren Seite, macht das mit großartiger Ergonomie, viel Platz im Sattel und üppiger Ausstattung ab Werk aber wieder wett. Vor allem sportliche Fahrer werden sich am potenten Motor und dem präzisen, leichtgängigen Handling erfreuen. Für Komfort-verwöhnte Cruiser mag sie nichts sein, wer aber auf etwas Gemütlichkeit verzichten kann und im Gegenzug am radikalen Charakter Freude hat, der wird auch ohne Probleme große Reisen mit ihr durchleben. Die wichtigen Punkte, wie ausreichend Reichweite, Windschutz & Zuladung, erfüllt sie auch.
KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2021 und der KTM 790 Duke 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2021 um etwa 100% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 erfährt einen Verlust von 920 CHF in einem Jahr und 2'020 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 700 CHF und 1'090 CHF für die KTM 790 Duke 2018 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2018 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.