Suzuki GSX-R 1000 2015 vs. BMW S 1000 RR 2019

Suzuki GSX-R 1000 2015

BMW S 1000 RR 2019
Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2015 vs BMW S 1000 RR 2019
Die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2015 ist ein Supersport-Motorrad mit einer Reihe von technischen Spezifikationen, die ihre Stärken und Schwächen verdeutlichen. Mit einem Hubraum von 999 ccm und einer Leistung von 185 PS bietet sie eine solide Leistung für ihre Klasse. Der Motor verfügt über eine DOHC-Ventilsteuerung und eine Verdichtung von 12,8, was zu einer guten Leistungsentfaltung führt. Das Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauweise, was zu einer guten Stabilität und Handhabung führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie für eine effektive Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 205 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2019 ist ebenfalls ein Supersport-Motorrad mit beeindruckenden technischen Spezifikationen. Der Motor hat einen Hubraum von 999 ccm und eine Leistung von 207 PS, was zu einer herausragenden Leistung führt. Die lineare Leistungsentfaltung ermöglicht eine bessere Kontrolle und Sicherheit für die meisten Fahrer. Der Motor verfügt über eine DOHC-Ventilsteuerung und eine Verdichtung von 13,3. Das Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, bei der der Motor mittragend ist. Dies führt zu einer verbesserten Stabilität und Handhabung. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie für eine effektive Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1441 mm und die Sitzhöhe liegt bei 824 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 197 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 16,5 l.

Suzuki GSX-R 1000 2015
Die Suzuki GSX-R 1000 2015 hat den Vorteil einer ausgereiften Technik und eines großen Erfahrungsschatzes aus jahrelangem, erfolgreichem Rennsport. Zudem bietet sie ein breites Zubehörangebot, um den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden. Allerdings ist das Modell etwas angegraut und verfügt über eine Elektronik, die nicht mehr zeitgemäß ist.

BMW S 1000 RR 2019
Die BMW S 1000 RR 2019 hingegen bietet eine sehr lineare Leistungsentfaltung, was zu einer deutlich kontrollierbareren und für die meisten Fahrer auch schnelleren Fahrt führt. Das breite Drehzahlband und die angenehme Dosierbarkeit ermöglichen eine präzise Performance. Das neue DDC (Dynamic Damping Control) der RR funktioniert noch präziser und bietet eine erstklassige Performance. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, einen hervorragenden Schaltassistenten und eine aktive, sportlichere Sitzposition. Zudem sind hochwertige Details wie der Rahmen, die Schwinge und das Display vorhanden, die das Herz höher schlagen lassen. Allerdings hat die Maschine aufgrund der linearen Leistungsentfaltung ein gewisses Maß an "Thrill" verloren und die Menüführung erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 1000 2015 als auch die BMW S 1000 RR 2019 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Suzuki punktet mit ihrem Erfahrungsschatz und dem breiten Zubehörangebot, während die BMW mit ihrer linearen Leistungsentfaltung, dem hochwertigen Elektronik-Paket und der sportlicheren Sitzposition überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2015 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2015

Viele siegreiche Jahre im internationalen Motorradrennsport haben aus dem Superbike GSX-R1000 eine Legende gemacht - und ein etwas angegrautes Modell. Denn echte Innovationen oder gar Revolutionen liegen eine gefühlte Ewigkeit zurück, die letzten Updates beschränkten sich auf optische Aufwertungen, wie zuletzt mit der MotoGP-Replica Lackierung. Die sieht zwar frisch und flott aus, aber im Segment der mittlerweile zu technologisch hochentwickelten und dementsprechend teuren Hypersportlern avancierten Racern wirkt die GSX-R mittlerweile wie ein leicht angegrautes Urmodell. Sie fährt immer noch gut, schnell und harmonisch, man merkt ihr die Reife einfach an - und das ist positiv gemeint. Wir warten trotzdem schon auf die nächste Generation.
BMW S 1000 RR 2019

Die neue BMW S 1000 RR 2019 ist eine komplett neue Supersportler. Sie ist deutlich kompakter und vor allem leichter geworden. Die Maschine lässt sich sagenhaft gut steuern und fühlt sich im vergleich zum Vorgängermodell fast schon wie eine 600er an! Die Sitzposition und das gesamte Set-Up der Maschine sind deutlich sportlicher geworden, können aber durch das deutlich verbesserte Elektronikpaket, das eingesparte Gewicht und nicht zu guter Letzt durch die fast schon lineare Leistungsentfaltung des Aggregats viel anwenderfreundlicher auf den Asphalt gebracht werden - Bravo! Ein Wermutstropfen bleibt leider erhalten, wer maximal von den Neuerungen profitieren möchte, muss leider auch maximal viele Kreuzchen beim Händler setzen. Dafür gestaltest Du dir aber deine individuelle BMW!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2015 und der BMW S 1000 RR 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.