KTM 1090 Adventure 2018 vs. Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022

KTM 1090 Adventure 2018

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022
Übersicht - KTM 1090 Adventure 2018 vs Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022
Die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2018 und die Triumph Tiger 1200 GT Explorer Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten beeindruckende Leistungsdaten und eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl auf Komfort als auch auf Leistung ausgerichtet sind.
Die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2018 ist mit einem 1050 ccm V2-Motor ausgestattet, der 125 PS und ein Drehmoment von 109 Nm liefert. Der Motor bietet einen weiten Drehzahlbereich und sorgt für eine kultivierte Leistungsentfaltung. Die Triumph Tiger 1200 GT Explorer Modelljahr 2022 hingegen verfügt über einen 1160 ccm Dreizylinder-Motor, der 150 PS und ein Drehmoment von 130 Nm erzeugt. Der Motor bietet einen starken Durchzug und eine beeindruckende Leistung.
Beide Motorräder verfügen über hochwertige Fahrwerkskomponenten. Die KTM 1090 Adventure ist mit einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP an der Hinterseite ausgestattet. Die Triumph Tiger 1200 GT Explorer hingegen verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 49 mm an der Vorderseite und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa an der Hinterseite. Beide Motorräder bieten einen Federweg von 200 mm sowohl vorne als auch hinten, was für eine gute Geländetauglichkeit sorgt.

KTM 1090 Adventure 2018
In Bezug auf das Chassis verwenden sowohl die KTM 1090 Adventure als auch die Triumph Tiger 1200 GT Explorer einen Gitterrohrrahmen. Die KTM hat einen Lenkkopfwinkel von 64 Grad und einen Nachlauf von 120 mm, während die Triumph einen Lenkkopfwinkel von 65,9 Grad und einen Nachlauf von 120 mm hat. Beide Motorräder bieten eine gute Stabilität und Agilität.
Die Bremsanlagen beider Motorräder sind von Brembo, wobei beide Modelle mit Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite ausgestattet sind. Dies sorgt für eine gute Bremsleistung und Kontrolle.

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022
In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Funktionen. Die KTM 1090 Adventure verfügt über ABS, Fahrmodi und eine einstellbare Traktionskontrolle. Sie hat auch ein verstellbares Windschild und eine höhenverstellbare Ergonomie. Die Triumph Tiger 1200 GT Explorer hingegen bietet eine umfangreiche Liste an Assistenzsystemen, darunter Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kollisionswarner, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Totwinkel-Assistent und Traktionskontrolle. Sie verfügt auch über eine Vielzahl von Komfortfunktionen wie Bluetooth, Connectivity, Griffheizung, Keyless System, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT Display.
Die KTM 1090 Adventure hat ein Gewicht von 228 kg (fahrbereit mit ABS) und einen Tankinhalt von 23 l. Die Triumph Tiger 1200 GT Explorer hingegen wiegt 255 kg (fahrbereit mit ABS) und hat einen Tankinhalt von 30 l. Die KTM ist etwas leichter und hat einen etwas kleineren Tank, was zu einer etwas agileren Fahrt führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2018 als auch die Triumph Tiger 1200 GT Explorer Modelljahr 2022 beeindruckende Enduro-Motorräder sind, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bieten. Die KTM zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor, ihr agiles Handling und ihren vergleichsweise günstigen Preis aus. Die Triumph hingegen punktet mit ihrem durchzugstarken Motor, ihrem hochwertigen Elektronikpaket und ihrer umfangreichen Serienausstattung. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängt.
Technische Daten KTM 1090 Adventure 2018 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022

Mit der schlanker gewordenen Tiger 1200 hat Triumph nach den Mittelklasse-Modellen nun auch in der Reiseenduro-Oberklasse endgültig zu den Allerbesten aufgeschlossen. Die Rally-Modelle überzeugen auch in der Praxis mit echter Offroad-Kompetenz, die GT-Modelle mit beispielhafter Agilität, beide dank des charaktervollen Dreizylinders mit Power und Souveränität in jeder Lebenslage. Man wird die BMW R1250 GS nicht vom Thron des bestverkauften Motorrads stoßen, muss sich vor dieser oder anderen Mitstreiten aber keinesfalls mehr verstecken. Ob sie gar das Zeug zum besten „Big Adventurebike“ 2022 hat, werden unsere Vergleichstests ans Licht bringen, ich würde die Chancen dazu nach den ersten Eindrücken gar nicht einmal so schlecht sehen. Zumal die Raubkatze den Spagat zwischen Langstrecken- und Offroadtauglichkeit, den eine Reiseenduro immer zu bewältigen hat, richtig gut hinbekommt, je nach Modellwahl eben mehr in die eine oder die andere Richtung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure vs Triumph Tiger 1200 GT Explorer
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure 2018 und der Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022 um etwa 77% höher. Die KTM 1090 Adventure 2018 erfährt einen Verlust von 1'200 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 620 CHF für die Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Triumph Tiger 1200 GT Explorer. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 GT Explorer. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 GT Explorer veröffentlicht am 07.12.2021.