BMW F 900 XR 2020 vs. BMW F 700 GS 2016

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Loading...

Übersicht - BMW F 900 XR 2020 vs BMW F 700 GS 2016

Die BMW F 900 XR Modelljahr 2020 und die BMW F 700 GS Modelljahr 2016 sind beide Motorräder des deutschen Herstellers BMW, jedoch gehören sie unterschiedlichen Kategorien an. Während die F 900 XR als Sporttourer konzipiert ist, handelt es sich bei der F 700 GS um ein Enduro-Modell.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung des Motors. Die F 900 XR verfügt über einen elastischen und kraftvollen Motor mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Im Vergleich dazu bietet die F 700 GS einen Motor mit 75 PS und einem Drehmoment von 77 Nm. Dadurch ist die F 900 XR in der Lage, eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen und schneller zu beschleunigen als die F 700 GS.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Ergonomie der beiden Modelle. Die F 900 XR bietet eine variable Ergonomie, die es dem Fahrer ermöglicht, die Sitzposition und den Lenker individuell anzupassen. Dadurch kann eine optimale Fahrposition für lange Strecken oder sportliches Fahren erreicht werden. Die F 700 GS hingegen bietet eine gemütliche Sitzposition und eine niedrige Sitzhöhe, was besonders für Fahrer mit einer kleineren Körpergröße von Vorteil ist.

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

In Bezug auf den Windschutz bietet die F 900 XR ausreichenden Schutz vor Fahrtwind, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Die F 700 GS hingegen bietet keinen speziellen Windschutz, was jedoch für ein Enduro-Modell typisch ist.

Ein weiterer Unterschied liegt in den Bremsen der beiden Modelle. Die F 900 XR ist mit Brembo-Bremsen ausgestattet, die eine hervorragende Bremsleistung bieten. Die F 700 GS hingegen verfügt über gute Bremsen, die jedoch nicht speziell von einem renommierten Hersteller stammen.

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

In Bezug auf das Design haben beide Modelle ihre eigenen Stärken. Die F 900 XR besticht durch eine stylische Optik, die durch scharfe Linien und moderne Details geprägt ist. Die F 700 GS hingegen hat eine eher beliebige Optik, die nicht so auffällig ist wie die der F 900 XR.

Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist das Zubehörprogramm. Die F 900 XR bietet ein breites Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad individuell anzupassen und auf seine Bedürfnisse abzustimmen. Die F 700 GS hingegen bietet möglicherweise weniger Optionen für individuelle Anpassungen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die BMW F 900 XR Modelljahr 2020 eine leistungsstarke Sporttourer-Maschine ist, die durch ihren elastischen Motor, die variable Ergonomie und den ausreichenden Windschutz überzeugt. Die BMW F 700 GS Modelljahr 2016 hingegen ist ein handliches Enduro-Modell mit erstaunlicher Kraft, einer gemütlichen Sitzposition und guten Bremsen. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten BMW F 900 XR 2020 im Vergleich zu BMW F 700 GS 2016

BMW F 900 XR 2020
BMW F 700 GS 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 900 XR 2020
BMW F 900 XR 2020
BMW F 700 GS 2016
BMW F 700 GS 2016

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, FahrmodiAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,280 mm
BreiteBreite815 mmBreite855 mm
RadstandRadstand1,518 mmRadstand1,562 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)211 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)209 kg
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

Die neue BMW F 900 XR beweist, dass es inzwischen nicht mehr als die Mittelklasse braucht. Mit 105 PS ist man in keiner Situation untermotorisiert und der Zweizylinder bietet genug Elastizität, um sowohl entspannt, als auch sehr sportlich unterwegs zu sein. Ihre solide Qualität und bewährte Großserientechnik der F 850 Baureihe machen sie zu einem perfekten Begleiter, wenn man sich sportlich auf der Straße mit hohem Komfort bewegen möchte. Als Basis ist die Ausstattung ausreichend, das BMW Zubehörprogramm gibt jedoch genügend Optionen, um sich sein Traummotorrad zusammenzustellen (Empfehlung: Schaltassistent Pro!).

Elastischer und kraftvoller Motor

Variable Ergonomie

ausreichender Windschutz

Tolle Brembo-Bremsen

Stylische Optik

Breites Zubehörprogramm

Verhaltener Sound

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Die kleinere der beiden F GS-Schwestern, die F 700 GS überzeugt mit einer gelungenen Gesamtperformance. Sie orientiert sich optisch an der großen Schwester, ist im Kern aber mehr ein quirliges Naked Bike als eine große Enduro. Das Herauswachsen aus dem Einsteigersegment erkennt man an der Bremsanlage – mit zwei Bremsscheiben an der Front ist sie der großen 800er-Schwester ebenbürtig und verzögert nun ebenso souverän. Beim fahrwerk überzeugt sie mit gutem Federungskomfort bei gleichzeitig straffer Abstimmung in engen Kurven. Aufrüsten ist bei BMW nie ein Problem, neben der Antischlupfregelung gibt es auch das elektronische Fahrwerk ESA für die F 700 GS.

sehr handlich

erstaunlich kräftig

gemütliche Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

gute Bremsen

guter Preis

beliebige Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 XR vs BMW F 700 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 XR 2020 und der BMW F 700 GS 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 XR 2020 um etwa 43% höher. Die BMW F 900 XR 2020 erfährt einen Verlust von 890 CHF in einem Jahr und 1'000 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 270 CHF und 430 CHF für die BMW F 700 GS 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 700 GS 2016 sind weniger BMW F 900 XR 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 XR zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die BMW F 700 GS. Seit Modelljahr 2020 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 XR geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 700 GS. Der erste Bericht für die BMW F 900 XR wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 136'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 700 GS veröffentlicht am 02.07.2012.

Preis BMW F 900 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 700 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen