KTM 690 Duke 2018 vs. Suzuki Bandit 650 2005

KTM 690 Duke 2018

KTM 690 Duke 2018

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Loading...

Übersicht - KTM 690 Duke 2018 vs Suzuki Bandit 650 2005

Die KTM 690 Duke Modelljahr 2018 und die Suzuki Bandit 650 Modelljahr 2005 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen Aspekten stark voneinander unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die KTM 690 Duke 2018 verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor mit 73 PS und einem Hubraum von 690 ccm. Der Motor wird flüssig gekühlt und bietet somit eine gute Temperaturregelung. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.

Im Vergleich dazu verfügt die Suzuki Bandit 650 2005 über einen Vierzylindermotor mit 78 PS und einem Hubraum von 656 ccm. Die Kühlung erfolgt hier durch Öl-Luft-Kühlung. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 770 mm. Der Tankinhalt ist mit 20 Litern größer als bei der KTM.

KTM 690 Duke 2018

KTM 690 Duke 2018

Die KTM 690 Duke 2018 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Zum einen verfügt sie über einen kräftigen Motor, der eine gute Beschleunigung ermöglicht. Zudem ist sie alltagstauglich und bietet viele technische Helferlein, die das Fahren erleichtern. Die KTM ist außerdem wendig und laufruhig, was sie zu einem agilen Motorrad macht.

Die Suzuki Bandit 650 2005 hat ihre Stärken in einer guten Verarbeitung und einer sauberen Abstimmung des Motors. Sie bietet zudem viel Leistung und verfügt über ein Fahrwerk, bei dem die Vorspannung der Feder und die Zugstufe einstellbar sind. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die persönlichen Vorlieben.

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Auf der anderen Seite hat die KTM 690 Duke 2018 eine Schwäche, die für manche Fahrer ein Problem darstellen könnte. Sie wird von einigen nicht als "echte" Einzylinder-Duke angesehen. Dies könnte für Liebhaber von Einzylindermotoren ein Ausschlusskriterium sein.

Die Suzuki Bandit 650 2005 scheint hingegen keine offensichtlichen Schwächen zu haben, zumindest wurden keine genannt.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke 2018 als auch die Suzuki Bandit 650 2005 verschiedene Vorzüge. Die KTM punktet mit einem kräftigen Motor und vielen technischen Features, während die Suzuki mit einer guten Verarbeitung und einem leistungsstarken Vierzylindermotor überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 690 Duke 2018 im Vergleich zu Suzuki Bandit 650 2005

KTM 690 Duke 2018
Suzuki Bandit 650 2005
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 690 Duke 2018
KTM 690 Duke 2018
Suzuki Bandit 650 2005
Suzuki Bandit 650 2005

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 690 Duke 2018

KTM 690 Duke 2018

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.

kräftiger Motor

alltagstauglich

viele technische Helferlein

wendig

laufruhig

für manche keine "echte" Einzylinder-Duke

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Manch kurvige Etappen werden zu herrlichen Sonderprüfungen. Es ist beruhigend zu wissen, dass man keine GSX-R 1000 um 15.000 Euro braucht um im Winkelwerk ordentlich Spaß zu haben. Es wurde kräftig umgelegt, spät gebremst und früh Gas gegeben. Ein leiwandes Heizerl unter Freunden eben.

Gute Verarbeitung

saubere Abstimmung des Motors

viel Leistung

Vorspannung der Feder und Zugstufe einstellbar

positives Fahrwerk.

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Suzuki Bandit 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2018 und der Suzuki Bandit 650 2005. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 690 Duke 2018 um etwa 97% höher. Die KTM 690 Duke 2018 erfährt einen Verlust von 390 CHF in einem Jahr und 690 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 460 CHF und 1'000 CHF für die Suzuki Bandit 650 2005 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki Bandit 650 2005 sind mehr KTM 690 Duke 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki Bandit 650 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki Bandit 650. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 45'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki Bandit 650 veröffentlicht am 06.02.2005.

Preis KTM 690 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki Bandit 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen