KTM 1290 Super Duke R 2022 vs. KTM 890 Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2022 vs KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor und eine Einspritzung für eine optimale Gemischaufbereitung.

Die KTM 1290 Super Duke R 2022 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 180 PS erzeugt. Mit einem Hubraum von 1301 ccm bietet dieser Motor eine brutale Leistung und eine beeindruckende Beschleunigung. Das Fahrwerk der 1290 Super Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von WP hinten. Dieses voll einstellbare Fahrwerk sorgt für eine stabile und präzise Fahrt. Die Bremsen an der Vorderseite bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Super Duke R ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Mit einer Sitzhöhe von 835 mm und einem Gewicht von 189 kg (trocken) bietet die Super Duke R eine bequeme Sitzposition und eine gute Handhabung.

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 890 Duke R 2020 verfügt über einen Reihenmotor, der eine Leistung von 121 PS erzeugt. Mit einem Hubraum von 890 ccm bietet dieser Motor eine drehfreudige Leistung und ein spielerisches Handling. Das Fahrwerk der 890 Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP hinten. Dieses Fahrwerk ist umfangreich einstellbar und ermöglicht eine präzise Fahrwerksabstimmung. Die Bremsen an der Vorderseite bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Duke R ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Mit einer Sitzhöhe von 834 mm und einem Gewicht von 166 kg (trocken) bietet die Duke R eine lockere Sitzposition und leicht nervöse Tendenzen.

Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hat eine brutale Leistung und ein zugängliches Fahrverhalten. Ihr voll einstellbares und stabiles Fahrwerk sorgt für eine präzise Fahrt. Die hochwertige Serienbereifung bietet eine gute Traktion. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Beschwerden. Trotz der hohen Leistung hat die Super Duke R einen akzeptablen Verbrauch. Ein Nachteil der 1290 Super Duke R ist, dass die Vollausstattung zusätzliche Kosten verursacht und die Blinkerbedienung etwas fummelig sein kann.

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R 2020 hat ein tolles Elektronikpaket, das verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle bietet. Die hochwertige Bremse sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Das umfangreich einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Fahrwerksabstimmung. Der drehfreudige Motor bietet eine gute Leistungsentfaltung. Das spielerische Handling macht die Duke R zu einem agilen Motorrad. Ein Nachteil der 890 Duke R ist, dass sie leicht nervöse Tendenzen hat und eine lockere Sitzposition erfordert.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2022 als auch die KTM 890 Duke R 2020 beeindruckende Leistungen und Fahrverhalten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine brutale Leistung und ein zugängliches Fahrverhalten bevorzugt oder ein spielerisches Handling und ein tolles Elektronikpaket.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2022 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2022
KTM 890 Duke R 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung108 mmBohrung90.7 mm
HubHub71 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung121 PS
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg140 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg140 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.8 GradLenkkopfwinkel65.7 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,497 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von834 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)166 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.

brutale Leistung

zugängliches Fahrverhalten

voll einstellbares und stabiles Fahrwerk

hochwertige Serienbereifung

bequeme Sitzposition

akzeptabler Verbrauch

Vollausstattung will bezahlt werden

fummelige Blinkerbedienung

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.

Tolles Elektronikpaket

Hochwertige Bremse

Umfangreich einstellbares Fahrwerk

Drehfreudiger Motor

Spielerisches Handling

Leicht nervöse Tendenzen - lockere Sitzposition nötig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 890 Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2022 und der KTM 890 Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 60% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2022 erfährt einen Verlust von 680 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 120 CHF für die KTM 890 Duke R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2020 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH