BMW G 310 GS 2017 vs. Honda CRF250 Rally 2017

BMW G 310 GS 2017

BMW G 310 GS 2017

Honda CRF250 Rally 2017

Honda CRF250 Rally 2017

Loading...

Übersicht - BMW G 310 GS 2017 vs Honda CRF250 Rally 2017

Die BMW G 310 GS Modelljahr 2017 und die Honda CRF250 Rally Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das richtige Motorrad berücksichtigt werden sollten.

Die BMW G 310 GS 2017 zeichnet sich durch ihr Handling aus. Dank ihres geringen Gewichts und ihrer kompakten Bauweise lässt sie sich leicht manövrieren und bietet eine gute Wendigkeit. Dies macht sie zu einem idealen Begleiter für den Stadtverkehr und enge Kurven. Darüber hinaus ist die Vielseitigkeit der G 310 GS ein weiteres Merkmal, das sie auszeichnet. Sie ist sowohl für den Straßen- als auch für den Offroad-Einsatz geeignet und bietet eine gute Balance zwischen beiden. Der Motor der G 310 GS leistet 34 PS und bietet ein Drehmoment von 28 Nm, was für ein Motorrad dieser Klasse ausreichend ist.

BMW G 310 GS 2017

BMW G 310 GS 2017

Die Honda CRF250 Rally 2017 hingegen bietet einen großen Lenkereinschlag, was sie besonders wendig und agil macht. Dies ist ein großer Vorteil, wenn es um das Manövrieren in engen Geländesituationen geht. Die Bedienbarkeit der CRF250 Rally ist ebenfalls einfach und unkompliziert, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht. Der Motor der CRF250 Rally ist gut dosierbar und bietet eine angemessene Leistung von 25 PS und ein Drehmoment von 22,6 Nm. Ein weiterer Vorteil der CRF250 Rally ist der tolle Wind- und Wetterschutz, der durch die Verkleidung und das Windschild geboten wird. Darüber hinaus verfügt die CRF250 Rally über ein abschaltbares ABS am Hinterrad, was bei Offroad-Fahrten von Vorteil sein kann.

Honda CRF250 Rally 2017

Honda CRF250 Rally 2017

Bei den Schwächen der beiden Modelle gibt es einige Unterschiede. Die BMW G 310 GS 2017 neigt dazu, bei höheren Geschwindigkeiten zu vibrieren, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Dies kann besonders auf langen Autobahnfahrten störend sein. Die Honda CRF250 Rally 2017 hingegen hat einen Kupplungshebel, der im Gelände mit zwei Fingern nicht optimal zu bedienen ist. Dies kann zu einer Herausforderung werden, insbesondere in schwierigem Gelände. Darüber hinaus wird der Lenker der CRF250 Rally von einigen Fahrern als unattraktiv empfunden und das Fahrwerk wirkt teigig und wenig präzise, was das Handling beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die BMW G 310 GS 2017 als auch die Honda CRF250 Rally 2017 solide Leistungen und sind gute Optionen für Offroad-Enthusiasten. Die Entscheidung für das richtige Modell hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW G 310 GS 2017 im Vergleich zu Honda CRF250 Rally 2017

BMW G 310 GS 2017
Honda CRF250 Rally 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW G 310 GS 2017
BMW G 310 GS 2017
Honda CRF250 Rally 2017
Honda CRF250 Rally 2017

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg180 mmFederweg250 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmePro-Link
FederwegFederweg180 mmFederweg265 mm
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.3 GradLenkkopfwinkel61.9 Grad
NachlaufNachlauf98 mmNachlauf114 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW G 310 GS 2017

BMW G 310 GS 2017

Die BMW G 310 GS ist das perfekte Pendant zum Naked Bike. Die Palette unter 500 ccm hat nun bei BMW zwei großartige Motorräder zu bieten. Sowohl Onroad als auch Offroad ist die kleine GS ein dynamisches Motorrad und vielseitig einsetzbar. Für die erfahrenen GS Spezialisten unter euch ist es vielleicht nicht das richtige Bike. Aber für alle, die es noch werden wollen und den passenden Einstieg dazu suchen auf alle Fälle. Auch für die Damen definitiv zu empfehlen. Es ist so leicht, lässt sich auch ganz einfach wenden und gibt ein tolles Gefühl von Sicherheit. Es ist ein Bike für die Welt!

Handling, Vielseitigkeit, Motor

Vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten

Honda CRF250 Rally 2017

Honda CRF250 Rally 2017

Insgesamt ist die CRF 250 Rallye eine nette Bereicherung in dem von vielen vernachlässigten Endurosegment. Die Rallyverkleidung spendiert sportlichen Look und praktischen Nutzen. Das Motorrad wirkt frech und cool, punktet aber auch mit vielen pragmatischen Stärken.

großer Lenkereinschlag

einfache Bedienbarkeit

gut dosierbarer Motor

toller Wind- und Wetterschutz

abschaltbares ABS am Hinterrad

Kupplungshebel im Gelände mit zwei Fingern nicht optimal zu bedienen

Lenker wirkt unsexy

Fahrwerk wirkt teigig und wenig präzise

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW G 310 GS vs Honda CRF250 Rally

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW G 310 GS 2017 und der Honda CRF250 Rally 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF250 Rally zu verkaufen, mit 136 Tagen im Vergleich zu 153 Tagen für die BMW G 310 GS. Seit Modelljahr 2017 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW G 310 GS geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Honda CRF250 Rally. Der erste Bericht für die BMW G 310 GS wurde am 10.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 84'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF250 Rally veröffentlicht am 11.11.2016.

Preis BMW G 310 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF250 Rally

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen