Yamaha MT-09 SP 2022 vs. KTM 890 Duke R 2020

Yamaha MT-09 SP 2022

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2022 vs KTM 890 Duke R 2020
Die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2022 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-09 SP 2022 zeichnet sich durch einen quirligen und drehmomentstarken Motor aus, der eine Leistung von 119 PS bietet. Dieser Motor mit einer Hubraumgröße von 889 ccm wird durch eine Einspritzung gemischaufbereitet und verfügt über drei Zylinder. Die Kühlung erfolgt flüssig. Im Vergleich dazu bietet die KTM 890 Duke R 2020 einen Motor mit einer etwas höheren Leistung von 121 PS bei einem Hubraum von 890 ccm. Auch dieser Motor ist flüssiggekühlt und wird durch eine Einspritzung gemischaufbereitet, verfügt jedoch nur über zwei Zylinder.
Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, wobei die Yamaha MT-09 SP 2022 mit einer Kayaba Gabel ausgestattet ist und die KTM 890 Duke R 2020 eine WP Gabel verwendet. Das Fahrwerk hinten besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein. Während die Yamaha MT-09 SP 2022 ein Öhlins Federbein mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verwendet, bietet die KTM 890 Duke R 2020 lediglich eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung.
In Bezug auf das Chassis verwendet die Yamaha MT-09 SP 2022 einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauart, während die KTM 890 Duke R 2020 einen Chrom-Molybdän Rahmen mit einem Gitterrohrbau verwendet. Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne, wobei die Durchmesser der Bremsscheiben bei der Yamaha MT-09 SP 2022 298 mm betragen und bei der KTM 890 Duke R 2020 320 mm.

Yamaha MT-09 SP 2022
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten beide Motorräder ABS und Traktionskontrolle. Die Yamaha MT-09 SP 2022 verfügt zusätzlich über Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten, einen Tempomaten und eine Wheelie-Kontrolle. Die KTM 890 Duke R 2020 bietet hingegen Fahrmodi als zusätzliches Assistenzsystem.
Die Daten und Abmessungen beider Motorräder sind recht ähnlich. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Reifendurchmesser vorne 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm, der Reifendurchmesser hinten 17 Zoll. Der Radstand der Yamaha MT-09 SP 2022 beträgt 1430 mm, während der Radstand der KTM 890 Duke R 2020 1482 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha MT-09 SP 2022 liegt bei 825 mm, während die KTM 890 Duke R 2020 eine etwas höhere Sitzhöhe von 834 mm bietet. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 14 Litern.

KTM 890 Duke R 2020
Die Yamaha MT-09 SP 2022 zeichnet sich durch einen quirligen und drehmomentstarken Motor aus, der in Kombination mit dem hochwertigen Fahrwerk ein extrem agiles Handling ermöglicht. Die Bremsen der Yamaha MT-09 SP 2022 sind ebenfalls top und bieten eine gute Verzögerung. Das Fahrzeug bietet somit Fahrspaß pur. Allerdings hat die Yamaha MT-09 SP 2022 auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein schlecht lesbares TFT-Display, eine recht harte Sitzbank und eine Steuerung der Elektronik, die intuitiver sein könnte.
Die KTM 890 Duke R 2020 hingegen überzeugt mit einem tollen Elektronikpaket, das unter anderem Fahrmodi und Traktionskontrolle umfasst. Die Bremse ist ebenfalls hochwertig und das Fahrwerk bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Der drehfreudige Motor und das spielerische Handling machen die KTM 890 Duke R 2020 zu einem Vergnügen auf der Straße. Allerdings hat die KTM 890 Duke R 2020 auch leichte nervöse Tendenzen, weshalb eine lockere Sitzposition empfehlenswert ist.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 SP 2022 als auch die KTM 890 Duke R 2020 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2022 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 SP 2022

Das Funbike MT-09 läuft in der SP-Variante zur Höchstform auf! Der extrem spaßige, quirlige Dreizylinder-Motor fühlt sich durch das viele Drehmoment nach mehr als nur 119 PS an. Hinzu kommt ein grandioses, fahrradgleiches Handling und phänomenale, fein dosierbare Bremsen. Die aufrechte, nach hinten orientierte Sitzposition nimmt in der MT-09 SP nicht so viel Gefühl für das Vorderrad weg, da das hochwertige Fahrwerk sauberes Feedback von der Straße gibt und jeden Radius stabil durchfährt. Yamaha-typisch lassen leider die Klarheit des TFT-Displays und das Bedienkonzept der üppigen Elektronik zu wünschen übrig. Auch die Sitzbank und der Sozius-Komfort könnten besser sein. Sonst ist die MT-09 SP aber das (nahezu) perfekte Bike für massiven Fahrspaß.
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 SP 2022 und der KTM 890 Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2022 um etwa 7% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2018 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 SP geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 SP wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.