Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019 vs. Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Loading...

Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019 vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Die Honda CRF1000L Africa Twin DCT Modelljahr 2019 und die Honda CRF1100L Africa Twin DCT Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 92 mm und einem Hub von 75,1 mm bzw. 81,5 mm. Der Hubraum der CRF1000L beträgt 998 ccm, während der der CRF1100L bei 1084 ccm liegt.

In Bezug auf die Leistung haben beide Modelle ihre Stärken. Die CRF1000L liefert 95 PS und ein Drehmoment von 98 Nm, während die CRF1100L mit 102 PS und 105 Nm etwas stärker ist. Beide Modelle haben einen Elektrostarter und werden über eine Kette angetrieben.

Das Fahrwerk der beiden Modelle ist ähnlich konstruiert. Sie verfügen über eine Telegabel Upside-Down von Showa mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Hinterradaufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein, ebenfalls von Showa, mit den gleichen Einstellmöglichkeiten. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl.

Die Bremsanlage an der Vorderseite besteht bei beiden Modellen aus Doppelscheiben. In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen beide Modelle über ABS und Traktionskontrolle. Die CRF1100L bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Wheelie-Kontrolle.

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle einen Vorderreifen mit einem Durchmesser von 21 Zoll und einen Hinterreifen mit einem Durchmesser von 18 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand beider Modelle beträgt 1575 mm bzw. 1574 mm.

Die Sitzhöhe der beiden Modelle liegt zwischen 850 mm und 870 mm. Das fahrbereite Gewicht der CRF1000L beträgt 242 kg, während die CRF1100L mit 236 kg etwas leichter ist. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 18,8 Litern.

Die CRF1000L Africa Twin DCT Modelljahr 2019 zeichnet sich durch ihre gelungene Optik, gute Verarbeitung und hohe Zuverlässigkeit aus. Das DCT-Getriebe funktioniert gut und das Motorrad ist sowohl für Touren als auch für Reisen geeignet, auch mit Sozia. Der Sound des Motors ist beeindruckend und das Motorrad ist auch im Offroad-Einsatz gut zu fahren.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Die CRF1100L Africa Twin DCT Modelljahr 2022 punktet mit ihrem durchzugsstarken Motor und den ausgereiften elektronischen Fahrhilfen. Das DCT-Getriebe funktioniert wunderbar und das Motorrad verfügt über ein Touch-Screen-Farbdisplay. Die Ergonomie ist gut und das Motorrad ist auch für Langstreckenfahrten geeignet. Das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz.

Die CRF1000L Africa Twin DCT Modelljahr 2019 hat jedoch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas zu weich, was es schwierig macht, eine präzise Linie zu fahren. Außerdem könnte das Motorrad mehr Sportlichkeit und Leistung vertragen.

Die CRF1100L Africa Twin DCT Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Die serienmäßigen Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und das elektronische Bedienkonzept erfordert eine Eingewöhnung und genaue Auseinandersetzung. Das Windschild bietet nur einen begrenzten Schutz.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin DCT Modelljahr 2019 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin DCT Modelljahr 2022 viele Stärken und sind sowohl für den Straßen- als auch für den Offroad-Einsatz geeignet. Die CRF1100L bietet jedoch einige zusätzliche Funktionen und Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell.

Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019
Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung92 mmBohrung92 mm
HubHub75.1 mmHub81.5 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung102 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment98 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum1,084 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmePro-Link
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Wave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,335 mmLänge2,330 mm
BreiteBreite875 mmBreite960 mm
HöheHöhe1,475 mmHöhe1,395 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,574 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis870 mmSitzhöhe bis870 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)242 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt18.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019

Das Aussehen und Design der Honda CRF1000L Africa TWin DCT ist zwar wahnsinnig schön, doch unsere Tester lassen sich davon nicht blenden. Das Fahrwerk könnte vor allem für die Straße härter sein, und auch mehr Leistung und Sportlichkeit würde der Africa Twin gut tun. Davon abgesehen funktioniert der Rest aber top. Zuverlässigkeit, Reisetauglichkeit und ein rundes Gesamtpaket - was will man auf einer Reiseenduro mehr.

gelungene Optik

gute Verarbeitung

hohe Zuverlässigkeit

gut funktionierendes DCT

Touren- und Reise-tauglich, auch mit Sozia

toller, bollernder Sound

offroad tauglich

etwas zu weiches Fahrwerk - macht es schwer eine präzise Linie zu fahren

könnte mehr Sportlichkeit und Leistung vertragen

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.

durchzugsstarker Motor

ausgereifte elektronische Fahrhilfen

wunderbar funktionierendes DCT

Touch-Screen-Farbdisplay

gute Ergonomie

Langstreckentauglichkeit

Windschild perfekt für Offroad

Serien-Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Elektronisches Bedienkonzept braucht Eingewöhnung und genaue Auseinandersetzung - Stichwort: Schalterflut

Windschild bietet überschaubaren Schutz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin DCT vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin DCT 2019 und der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 um etwa 13% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin DCT zu verkaufen, mit 90 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2017 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin DCT geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin DCT wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT veröffentlicht am 23.09.2019.

Preis Honda CRF1000L Africa Twin DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1100L Africa Twin DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen