Kawasaki Z650 2020 vs. Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z650 2020 vs Kawasaki Versys 650 2022

Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2022 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki. Obwohl sie ähnliche technische Spezifikationen aufweisen, gibt es einige signifikante Unterschiede, die bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden sollten.

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Die Kawasaki Z650 2020 ist ein Naked Bike mit einem durchzugsstarken Zweizylinder-Motor. Mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm bietet sie eine gute Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Das Motorrad verfügt über eine niedrige Sitzhöhe und kompakte Ausmaße, was es für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe zugänglich macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und das TFT-Display mit Connectivity ermöglicht eine einfache Bedienung und Navigation. Die Kawasaki Z650 2020 hat zudem eine erwachsene Optik und ein aggressives Ansauggeräusch, was den Fahrspaß erhöht. Allerdings gibt es einige Schwächen, wie den Druckpunkt der Vorderbremse, der verbessert werden könnte. Für größere Fahrerinnen und Fahrer könnte die Sitzposition unbequem sein und die Rideology App ist noch nicht vollständig ausgereift.

Die Kawasaki Versys 650 2022 hingegen ist eine Enduro mit einem ähnlichen Motor wie die Z650. Mit einer Leistung von 67 PS und einem Drehmoment von 61 Nm bietet sie eine solide Leistung, obwohl der Motor aufgrund des höheren Gewichts des Motorrads möglicherweise etwas zu kämpfen hat. Das Fahrwerk der Versys 650 ist jedoch einstellbar, was eine individuelle Anpassung an die Fahrpräferenzen ermöglicht. Die Upside-Down-Telegabel vorne und das Monofederbein hinten sorgen für ein agiles Handling und eine gute Straßenlage. Die bequeme Sitzposition und das einstellbare Windschild machen die Versys 650 absolut langstreckentauglich. Zudem verfügt sie über ein verbessertes Elektronikupdate für 2022, einschließlich ABS und Traktionskontrolle. Der geringe Verbrauch und die hohe Reichweite machen die Versys 650 zu einer guten Wahl für Tourenfahrerinnen und Tourenfahrer. Allerdings gibt es auch hier einige Schwächen, wie das Gewicht des Motorrads, das den Motor möglicherweise etwas überfordert. Das Windschild ist nur mit beiden Händen verstellbar und es steht kein Tempomat zur Verfügung.

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 2020 als auch die Kawasaki Versys 650 2022 solide Leistung und gute Fahreigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen der Fahrerin oder des Fahrers ab. Die Z650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kompaktes, agiles Naked Bike mit einer niedrigen Sitzhöhe suchen. Die Versys 650 hingegen ist die bessere Wahl für Tourenfahrerinnen und Tourenfahrer, die eine bequeme Sitzposition, einstellbares Fahrwerk und eine hohe Reichweite bevorzugen.

Technische Daten Kawasaki Z650 2020 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Z650 2020
Kawasaki Versys 650 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung83 mm
HubHub60 mmHub60 mm
LeistungLeistung68.2 PSLeistung67 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment65.7 NmDrehmoment61 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung10.8
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg150 mm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg145 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf100 mmNachlauf108 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,165 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)187.1 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)219 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.

durchzugsstarker Zweizylinder

aggressives Ansauggeräusch

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

Druckpunkt der Vorderbremse

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Rideology Appn och nicht 100% ausgeklügelt

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Entspanntes Touren mit viel Komfort und genügend Potential für Kurvenspaß - die Versys 650 ist und bleibt eine gute Wahl unter den Mittelklasse-Sporttourern. Zwar wird man auf der Konkurrenz schneller an der Passspitze ankommen, dafür steigt man jedes Mal wieder gerne auf die Kawa, die den Fahrer mit hohem Komfort und umfangreicher Ausstattung begrüßt. Wer gerne auf Reise geht und auch mit ein bisschen weniger Leistung auskommt, ist mit der Versys 650 gut beraten!

Agiles Handling

Einstellbares Fahrwerk

Zugänglicher Motor

Elektronikupdate für 2022

Bequeme Sitzposition

Absolut langstreckentauglich

Geringer Verbrauch, hohe Reichweite

Motor plagt sich mit dem Gewicht

Windschild nur mit zwei Händen verstellbar

Kein Tempomat erhältlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Kawasaki Versys 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2020 und der Kawasaki Versys 650 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 650 2022 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 650 2022 sind weniger Kawasaki Z650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 178 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH