Husqvarna TE 250 2016 vs. Husqvarna TE 125 2016

Husqvarna TE 250 2016

Husqvarna TE 125 2016
Übersicht - Husqvarna TE 250 2016 vs Husqvarna TE 125 2016
Die Husqvarna TE 250 Modelljahr 2016 und die Husqvarna TE 125 Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über Einzylindermotoren und Kettenantrieb. Die TE 250 hat einen Hubraum von 249 ccm, während die TE 125 einen Hubraum von 124,8 ccm aufweist.
In Bezug auf die Leistung hat die TE 250 einen Vorteil gegenüber der TE 125. Mit einer Bohrung von 66,4 mm und einem Hub von 72 mm bietet der Motor der TE 250 eine beeindruckende Leistung. Die TE 125 hingegen hat eine Bohrung von 54 mm und einen Hub von 54,5 mm, was zu einer begrenzten Motorleistung führt.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Gewicht. Die TE 125 wiegt trocken nur 96 kg, während die TE 250 mit 104,4 kg etwas schwerer ist. Dieses geringere Gewicht macht die TE 125 zu einem leichter zu handhabenden Motorrad, insbesondere für Anfänger oder Fahrer mit weniger Erfahrung.

Husqvarna TE 250 2016
Das Fahrwerk beider Modelle besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Dieses Fahrwerk bietet eine gute Federung und ermöglicht ein präzises Handling. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrartige Bauweise.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle einen 21-Zoll-Reifen vorne. Die TE 250 hat jedoch einen breiteren 140-mm-Reifen hinten, während die TE 125 einen 120-mm-Reifen hinten hat. Der Radstand der TE 250 beträgt 1482 mm, während der Radstand der TE 125 bei 1471 mm liegt.
Die Sitzhöhe beider Modelle beträgt 960 mm, was für Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet ist. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 11 Liter.

Husqvarna TE 125 2016
Die TE 250 hat den Vorteil einer höheren Motorleistung und eines besseren Handlings. Sie ist besonders im harten Gelände unschlagbar. Darüber hinaus ist sie preislich sowohl in der Anschaffung als auch im Erhalt günstiger als die TE 125.
Die TE 125 hingegen ist das günstigste Modell der beiden und bietet ein leichtes Handling. Sie eignet sich besonders gut für Anfänger und bietet den besten Lerneffekt. Allerdings verzeiht sie weniger Fehler und hat eine begrenzte Motorleistung.
Insgesamt sind sowohl die Husqvarna TE 250 als auch die TE 125 gute Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden. Die TE 250 bietet eine höhere Motorleistung und ein besseres Handling, während die TE 125 das günstigste Modell ist und ein leichtes Handling bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrkönnen des Fahrers ab.
Technische Daten Husqvarna TE 250 2016 im Vergleich zu Husqvarna TE 125 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna TE 250 2016

Komplett neuer Motor für 2017! Leichter und ruhiger, dank Ausgleichswelle. In Sachen Ansprechverhalten rückt die 250er mehr in Richtung 300. Auch im unteren Drehzalbereich hat die 250er deutlich mehr punch! Die Grenzen zwischen 250 und 300 sind nun verschwindend gering
Husqvarna TE 125 2016

Die Beginner Enduro für Fahrer die von Anfang an alles richtig machen wollen. Verzeiht keine Schaltfehler und will immer im richtigen Drehzahlbereich gefahren werden. 2017 wurden die 125 nochmal leichter - trocken bringt die 125er gerade mal 92kg auf die Waage.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna TE 250 vs Husqvarna TE 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna TE 250 2016 und der Husqvarna TE 125 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna TE 250 zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die Husqvarna TE 125. Seit Modelljahr 2005 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna TE 250 geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2011 für die Husqvarna TE 125. Der erste Bericht für die Husqvarna TE 250 wurde am 19.10.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna TE 125 veröffentlicht am 14.07.2016.