Yamaha XSR700 2022 vs. Kawasaki Z900 RS 2021

Yamaha XSR700 2022

Kawasaki Z900 RS 2021
Übersicht - Yamaha XSR700 2022 vs Kawasaki Z900 RS 2021
Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit einer Reihe von Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Beginnen wir mit den Stärken der Yamaha XSR700. Das Motorrad besticht durch sein gelungenes Design, das eine Mischung aus Retro- und Modernität darstellt. Der bewährte CP2-Motor liefert solide Leistung mit 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Die gemütliche Sitzposition macht das Fahren auf der XSR700 zu einem angenehmen Erlebnis. Darüber hinaus ist sie ein Allrounder und für jede Situation auf der Straße geeignet.
Die Kawasaki Z900 RS hingegen punktet mit ihrer authentischen und schönen Retro-Optik. Auch hier bietet die Sitzposition einen hohen Komfort und ermöglicht entspanntes Fahren. Mit 111 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet der Vierzylindermotor der Z900 RS eine beeindruckende Leistung. Das Motorrad ist einfach und komfortabel zu fahren, was es zu einer guten Wahl für Fahrer aller Erfahrungsstufen macht.

Yamaha XSR700 2022
Nun zu den Schwächen der Yamaha XSR700. Das Display ist schwer ablesbar, was die Ablesbarkeit der Informationen während der Fahrt beeinträchtigen kann. Das Fahrwerk der XSR700 ist relativ weich, was zu einem weniger sportlichen Fahrverhalten führen kann. Zudem bietet sie eher wenig Schräglagenfreiheit, was die Möglichkeiten für sportliches Fahren einschränken kann.

Kawasaki Z900 RS 2021
Die Kawasaki Z900 RS hat zwar viele Stärken, aber es gibt auch einige Schwächen. Zum Beispiel fehlt ein Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglichen würde. Auch fehlen Fahrmodi, obwohl die Traktionskontrolle einstellbar ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 als auch die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 ihre Vor- und Nachteile haben. Die XSR700 punktet mit ihrem gelungenen Design und dem bewährten CP2-Motor, während die Z900 RS mit ihrer Retro-Optik und dem komfortablen Fahrverhalten überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des passenden Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR700 2022 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR700 2022

Kann alles aber nichts gut? Ein klares NEIN! Das quirlige und agile Retrobike mit ausreichend starkem Motor kann ein guter Allrounder sein, welcher ebenso optisch gescheit was hermacht und zum Kurvenheizen verleitet. Insgesamt ist das Bike für mich auch als Frau fantastisch handlich und sportlich agil. Der Motor arbeitet besser als erwartet und die Sitzposition ist mehr als angenehm. In punkto Schräglagenfreiheit wäre aber noch etwas Luft nach oben gewesen. Ich denke, dass sich hier auch weiter viele Menschen finden werden, die den Griff zu diesem Motorrad wählen, weil man hier einfach nicht viel falsch machen kann.
Kawasaki Z900 RS 2021

Ein zeitlos-schönes Motorrad, die Z 900 RS. Ihr Herzstück, der starke und seidig-weiche Vierzylinder, sorgt für den absoluten Fahrgenuss. Auch für längere Fahrten bietet sie durch die angenehme Sitzposition, den gut gepolsterten Sattel und den hohen, breiten Lenker viel Komfort. Wer auf Retro-Motorräder steht, aber modernes Fahrverhalten schätzt, für den ist die Z1-Hommage eine sehr gute Wahl.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2022 und der Kawasaki Z900 RS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2021 um etwa 41% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 RS 2021 sind mehr Yamaha XSR700 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 92 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 RS zu verkaufen, mit 125 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.