Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Die Kawasaki Ninja ZX-6R des Modelljahres 2006 beeindruckt mit einer Leistung von 130 PS, die von einem 636 ccm Motor mit vier Zylindern erzeugt wird. Mit einem Radstand von 1390 mm und einer Sitzhöhe von 825 mm bietet sie eine kompakte und sportliche Fahrposition. Mit einem trockenen Gewicht von 164 kg und einem Tankinhalt von 17 Litern ist sie leicht und bietet eine gute Reichweite.

Die Stärken der ZX-6R liegen in ihrer Anti-Hopping Kupplung, die ein sanftes und kontrolliertes Herunterschalten ermöglicht. Das Gesamtpaket der Maschine ist stark und bietet eine optimale Balance zwischen Leistung und Handling. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für Stabilität in Kurven. Die ZX-6R funktioniert mit allen Reifenarten und bietet somit Flexibilität für verschiedene Fahrbedingungen. Die Verarbeitung der Maschine ist fast komplett und zeigt die hohe Qualität von Kawasaki.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2006 ist mit einer Leistung von 175 PS ausgestattet, die von einem 998 ccm Motor mit vier Zylindern erzeugt wird. Mit einem Radstand von 1390 mm und einer Sitzhöhe von 825 mm bietet sie eine ähnliche Fahrposition wie die ZX-6R. Mit einem trockenen Gewicht von 173 kg und einem Tankinhalt von 17 Litern ist sie etwas schwerer als ihr kleineres Pendant.

Die Stärken der ZX-10R liegen in ihrem tollen Getriebe, das präzises Schalten ermöglicht, und in ihrem starken Motor, der einen überwältigenden Durchzug bietet. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein hervorragendes Handling. Der Öhnlings Lenkungsdämpfer trägt zur Stabilität bei. Die ZX-10R verfügt ebenfalls über eine Anti-Hopping Kupplung, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht. Die Verarbeitung der Maschine ist gut und zeigt die hohe Qualität von Kawasaki.

Die ZX-6R hat jedoch einige Schwächen. Auf komplexen Strecken mit Bodenwellen kann sie ein unruhiges Fahrverhalten zeigen. Ihre sehr sportliche Gesamtabstimmung macht sie besser für die Rennstrecke geeignet, kann aber auf der Straße etwas unkomfortabel sein.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Die ZX-10R hat ebenfalls eine Schwäche. Kleine Piloten können Schwierigkeiten haben, das Gewicht beim Beschleunigen über den Tank zu halten, da sie etwas zu tief sitzen.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R als auch die ZX-10R des Modelljahres 2006 starke Leistungen und beeindruckende Eigenschaften. Die ZX-6R ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten und eine gute Balance zwischen Leistung und Handling suchen. Die ZX-10R ist ideal für Fahrer, die eine noch stärkere Maschine mit exzellentem Handling und einem beeindruckenden Durchzug wünschen.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006
Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung130 PSLeistung175 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum636 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,390 mmRadstand1,390 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trockenGewicht trocken164 kgGewicht trocken173 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit265 km/hHöchstgeschwindigkeit298 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawa lässt hier keine Wünsche übrig. Motor, Fahrwerk und Bremse werden einen 100% zufrieden stellen. Diese Maschine wird die intensiv Rundenzeiten sinken lassen, das wird selbst der Fahrer nicht verhindern können.

Anti-Hopping Kupplung

starkes Gesamtpaket

optimales Fahrwerk

Stabilität

funktioniert mit allen Reifen

fast komplett.

Unruhiges Fahrverhalten auf komplexen Strecken mit Bodenwellen

sehr sportliche Gesamtabstimmung => Vorteil für Rennstrecke, Nachteil für Straße

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Führend in Motorleistung und ein Quantensprung in Sachen Fahrbarkeit im Vergleich zum Vorgängermodell machen sie zu einem echten Sieganwärter.

Tolles Getriebe

starker Motor

überwältigender Durchzug

Fahrwerk

Öhnlings Lenkungsdämpfer

Handling

Anti-Hopping Kupplung

gute Verarbeitung

Kleine Piloten sitzen etwas zu tief -> Mühe das Gewicht beim Beschleunigen über den Tank zu halten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Kawasaki Ninja ZX-10R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-6R zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH