Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2020

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Aprilia RSV4 1100 Factory 2020
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2020
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP Modelljahr 2018 und die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2020 sind zwei Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 zeichnet sich durch ihr niedriges Gewicht aus, das man auch im Sattel spürt. Dadurch ist sie sehr handlich und einfach zu bewegen. Die Sitzposition ist kompakt, aber nicht unangenehm. Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig und das Elektronikpaket bietet sinnvolle Funktionen. Die Fireblade SP ist insgesamt einfach und intuitiv zu fahren.

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Im Gegensatz dazu besticht die Aprilia RSV4 1100 Factory 2020 durch den beeindruckenden Klang ihres V4-Motors. Ab etwa 6.000 Umdrehungen entfaltet sie eine herrliche Power. Das Fahrwerk ist hervorragend und bietet eine tolle Performance. Die Bremsen sind ebenfalls erstklassig und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Die RSV4 1100 Factory ist eine perfekte Basis für Trackdays.
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Auf der Rennstrecke kann das ABS zu einem ersten Nadelöhr werden. Außerdem ist sie für Renneinsätze nicht optimal geeignet.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2020
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Unter 5.000 Umdrehungen bietet sie wenig Druck. Die Sitzposition kann auf der Landstraße anstrengend sein und großgewachsene Piloten sollten unbedingt eine Probefahrt machen. Ein weiterer Nachteil ist der Preis, der vergleichsweise hoch ist.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory 2020 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Während die Fireblade SP mit ihrem niedrigen Gewicht und der einfachen Handhabung punktet, überzeugt die RSV4 1100 Factory mit ihrem kraftvollen V4-Motor und ihrer Trackday-Performance.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 im Vergleich zu Aprilia RSV4 1100 Factory 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Die Honda CBR 1000 RR Fireblade SP ist zwar eine 1000er wirkt aber trotzdem niemals bedrohlich. Sie fühlt sich kompakt an, schafft Vertrauen und bietet viel Fahrspaß. Eine Kombination die so nicht viele Motorräder hinkriegen. Auf der Landstraße wirkt sie sensationell, auf der Rennstrecke grandios für Trackdays. Der Weg zu einer echten Rennmaschine ist mir ihr aber vermutlich etwas länger als mit einer anderen 1000er.
Aprilia RSV4 1100 Factory 2020

Mit ihrer Kubatur von 1.077 ccm passt sie zwar in kein gängiges Rennsport-Reglement, doch gerade für ambitionierte Hobby-Racer bringt der erweiterte Hubraum eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich. Beim Chassis wurde nur auf das Beste vom Besten gesetzt. In den bewährten Aluminium Brückenrahmen gesellt sich die neuste Generation des elektronischen Öhlins Fahrwerks. Dieses arbeitete in unserem Test perfekt, war aber für die Landstraße tendenziell immer recht hart. In Sachen Bremsperformance vertraut man auf die edlen Brembo Stylema Sättel, welche sich in eine 330 mm Doppelscheibe an der Front verbeißen. Wohl dosierbar, unglaublich akkurat und selbst auf der Rennstrecke enorm standfest - das gefällt. Die Ergonomie wirkt sehr kompakt. Mit einer Höhe von 845 mm sitzt man recht hoch drauf. Die Lenkerstummeln wirken daher vergleichsweise tief angebracht. Viel Druck am Vorderrad, perfekt für die Rennstrecke. Insgesamt liefert die Aprilia mit ihrem hochwertigen, rennsport-orientierten Chassis und der aggressiven Sitzposition stets glasklares Feedback und grandiose Stabilität in jeder Lebenslage. Perfekte Basis für Trackdays oder auch für einen Rennstrecken-Umbau.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade SP vs Aprilia RSV4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia RSV4 1100 Factory zu verkaufen, mit 118 Tagen im Vergleich zu 211 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade SP. Seit Modelljahr 2014 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade SP geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade SP wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.