Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Overview - Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2013 und die Honda CBR1000RR Fireblade des Modelljahres 2008 sind zwei Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ninja ZX-10R verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 200,1 PS, während die CBR1000RR Fireblade einen etwas schwächeren Motor mit 172 PS hat. Beide Motorräder haben einen Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 998 ccm.
Ein weiterer Unterschied liegt in den Abmessungen der beiden Motorräder. Die Ninja ZX-10R hat einen Radstand von 1115 mm, während die CBR1000RR Fireblade einen längeren Radstand von 1400 mm aufweist. Dies kann Auswirkungen auf das Handling und die Stabilität der Motorräder haben.
Auch die Sitzhöhe variiert zwischen den beiden Modellen. Die Ninja ZX-10R hat eine Sitzhöhe von 813 mm, während die CBR1000RR Fireblade eine etwas höhere Sitzhöhe von 831 mm hat. Dies kann für Fahrer mit unterschiedlichen Körpergrößen relevant sein.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013
Ein weiterer Unterschied liegt im Tankinhalt. Die Ninja ZX-10R hat einen Tankinhalt von 17 Litern, während die CBR1000RR Fireblade einen etwas größeren Tank mit 18 Litern hat. Dies kann die Reichweite der beiden Motorräder beeinflussen.
Die Ninja ZX-10R hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Sie ist sehr schnell und verfügt über ein komfortables Fahrwerk. Zudem ist sie mit einem elektronischen Fahrwerk ausgestattet, was zu einer stabilen Fahrt beiträgt.

Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Die CBR1000RR Fireblade hingegen hat einige Stärken, die sie von der Ninja ZX-10R unterscheiden. Sie verfügt über einen leistungsfähigen Motor und ist optimal in Wechselkurven. Zudem bietet sie eine hohe Präzision und ein einfaches Handling. Die anspruchsvolle Optik, die Bremsanlage und die Kupplung sind weitere Stärken der CBR1000RR Fireblade.
In Bezug auf Schwächen gibt es bei der Ninja ZX-10R keine nennenswerten Punkte. Bei der CBR1000RR Fireblade hingegen wird erwähnt, dass sie kein allzu zielsicheres Gefühl vermittelt und der Fahrkomfort eingeschränkt ist.
Insgesamt sind die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2013 und die Honda CBR1000RR Fireblade des Modelljahres 2008 zwei beeindruckende Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ninja ZX-10R ist schnell und komfortabel, während die CBR1000RR Fireblade einen leistungsfähigen Motor und ein präzises Handling bietet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.
Technical Specifications Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 compared to Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Insgesamt wird mit dem Mechatronic System von Öhlins der Einsatzbereich von Supersportlern deutlich erweitert. Die radikale ZX-10R machte richtig viel Spaß und ein Anreisen auf Achse zur Strecke ist nun wieder recht einfach möglich.
Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda überraschte 2008 mit sehr niedrigem Gewicht und auffallend dezenten aber exklusivem Design.
Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Ninja ZX-10R vs Honda CBR1000RR Fireblade
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2008. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.