BMW F 850 GS 2018 vs. BMW S 1000 XR 2021

BMW F 850 GS 2018

BMW S 1000 XR 2021
Übersicht - BMW F 850 GS 2018 vs BMW S 1000 XR 2021
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 ist eine Enduro-Maschine mit einem souveränen Motor, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Mit ihrem Zweizylinder-Reihenmotor und einem Hubraum von 853 ccm bietet sie ausreichend Power für Offroad-Abenteuer. Die Bremsanlage ist angemessen und sorgt für eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist sehr gut und bietet eine bequeme Haltung für lange Fahrten. Das Handling ist einfach und macht die F 850 GS leicht zu kontrollieren. Zudem bietet sie eine Vielzahl von Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren auf verschiedenen Untergründen erleichtern. Die F 850 GS ist auch offroadtauglich und kann mit ihrem umfangreichen Zubehörprogramm an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Einige Schwächen der F 850 GS sind die zu niedrige Scheibe und der Klang des Motors, der verbessert werden könnte.

BMW F 850 GS 2018
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 ist ein Sporttourer mit einem drehfreudigen Vierzylindermotor, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 999 ccm bietet dieser Motor ein breit nutzbares Drehzahlband und sorgt für eine sportliche Performance. Das Fahrzeug ist gut ausbalanciert und bietet auch mit Sozius eine gute Stabilität. Dies ist auf das elektronische Fahrwerk zurückzuführen, das den Beladungszustand automatisch erkennt. Die Bremsen der S 1000 XR sind ebenfalls gut und sorgen für eine effektive Verzögerung. Die Sitzhöhe von 840 mm kann jedoch für große Fahrer auf langen Touren zu einem engen Kniewinkel führen. Das Fahrwerk der S 1000 XR könnte feinfühliger dämpfen, um ein wirklich komfortables Setup zu ermöglichen. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Verbrauch. Die S 1000 XR verfügt jedoch über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern.

BMW S 1000 XR 2021
Insgesamt bietet die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 eine solide Leistung für Offroad-Abenteuer und ist mit ihrem umfangreichen Zubehörprogramm anpassungsfähig. Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 hingegen bietet eine sportlichere Performance und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die das Fahrerlebnis verbessern. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und es kommt letztendlich auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers an.
Technische Daten BMW F 850 GS 2018 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2018 und der BMW S 1000 XR 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2021 um etwa 52% höher. Die BMW F 850 GS 2018 erfährt einen Verlust von 2'940 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 740 CHF für die BMW S 1000 XR 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2021 sind weniger BMW F 850 GS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 XR zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.