Honda CB650F 2014 vs. Suzuki GSR 750 2013

Honda CB650F 2014

Suzuki GSR 750 2013
Übersicht - Honda CB650F 2014 vs Suzuki GSR 750 2013
Die Honda CB650F Modelljahr 2014 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von etwa 650 ccm. Die Honda CB650F hat eine Leistung von 87 PS und ein Drehmoment von 63 Nm, während die Suzuki GSR 750 eine höhere Leistung von 106 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen, der für Stabilität und Haltbarkeit sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Kolbenzahl bei beiden Motorrädern zwei beträgt.
Die Reifengrößen sind ebenfalls identisch, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Räder beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1450 mm.

Honda CB650F 2014
In Bezug auf die Sitzhöhe gibt es einen geringfügigen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Honda CB650F hat eine Sitzhöhe von 810 mm, während die Suzuki GSR 750 eine etwas höhere Sitzhöhe von 815 mm bietet.
Das Gewicht der beiden Motorräder unterscheidet sich ebenfalls leicht. Die Honda CB650F wiegt fahrbereit 200 kg, während die Suzuki GSR 750 etwas schwerer ist und ein Gewicht von 211 kg hat. Der Tankinhalt ist bei beiden Modellen ähnlich, mit 17,3 Litern für die Honda CB650F und 17,5 Litern für die Suzuki GSR 750.
Die Honda CB650F hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Sie bietet ausgezeichnete Bremsmanöver, ein gelungenes, sportliches Aussehen und eine aufrechte, angenehme Sitzposition.

Suzuki GSR 750 2013
Die Suzuki GSR 750 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet eine gute Ergonomie, einen leistungsstarken Motor und gut ablesbare Instrumente. Außerdem verfügt sie über ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht.
In Bezug auf Schwächen gibt es bei der Honda CB650F keine offensichtlichen Mängel. Die Suzuki GSR 750 hingegen hat einige Schwächen. Die Bremsen werden als schwach empfunden, die Vierkantschwinge wirkt billig und die Federelemente haben keine Verstellmöglichkeit.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB650F Modelljahr 2014 als auch die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2013 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Honda CB650F punktet mit ausgezeichneten Bremsen und einem sportlichen Aussehen, während die Suzuki GSR 750 mit ihrer guten Ergonomie und dem leistungsstarken Motor überzeugt. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650F 2014 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650F 2014

Die Optik ist gelungen, die Bremse überraschend kräftig, das Fahrwerk ein tadelloser Kompromiss und der Motor ein sanfter und souveränder Genosse. Für diese stimmige und hochwertige Kombination geht schließlich auch der Einführungspreis von knapp unter 8000 Euro in Ordnung.
Suzuki GSR 750 2013

Wegen Mangel an Verstellmöglichkeiten, ist das Fahrwerk ein guter Kompromiss.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2014 und der Suzuki GSR 750 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.