Yamaha MT-09 2016 vs. Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-09 2016

Yamaha MT-10 2022
Übersicht - Yamaha MT-09 2016 vs Yamaha MT-10 2022
Die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2016 beeindruckt mit ihrem herrlich kräftigen Dreizylinder-Triebwerk, das eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm liefert. Mit ihren drei Leistungs-Modi bietet sie zudem eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Das voll verstellbare Fahrwerk sorgt für eine optimale Fahrdynamik und der Quickshifter ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Die sportlich aufrechte Sitzposition bietet einen guten Kompromiss aus Komfort und Agilität. Die Bremsen der MT-09 sind ebenfalls gut und die aggressive Optik verleiht ihr einen markanten Auftritt. Die Traktionskontrolle sorgt für eine sichere Fahrweise.
Im Vergleich dazu bietet die Yamaha MT-10 aus dem Modelljahr 2022 mit ihrem herrlichen CP4-Motor eine deutlich höhere Leistung von 166 PS und ein Drehmoment von 112 Nm. Der Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 998 ccm liefert eine beeindruckende Performance. Das Elektronik-Paket der MT-10 ist ebenfalls beeindruckend und bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Traktionskontrolle, Wheelie Control, Schräglagen-ABS und verschiedene Fahrmodi. Die eigenständige Optik der MT-10 ist ein Hingucker und die angenehme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Die Armaturen sind gut ablesbar und das Kurven-ABS sorgt für eine sichere Bremsperformance in Kurven.

Yamaha MT-09 2016
Ein Schwachpunkt der Yamaha MT-09 aus dem Jahr 2016 ist der etwas zu harte Sattel, der auf längeren Touren unbequem sein kann. Zudem bietet der Kennzeichenhalter an der Schwinge weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Halter.

Yamaha MT-10 2022
Bei der Yamaha MT-10 aus dem Jahr 2022 ist der Kupplungshebel nicht verstellbar, was für manche Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Zudem fehlen Stahlflex-Bremsschläuche, die eine bessere Bremsperformance ermöglichen würden. Das Display der MT-10 ist etwas klein und könnte größer sein.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 aus dem Jahr 2016 als auch die Yamaha MT-10 aus dem Jahr 2022 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die MT-09 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein kräftiges Naked Bike mit sportlicher Performance suchen. Die MT-10 hingegen bietet eine noch höhere Leistung und ein umfangreiches Elektronik-Paket, das den Fahrspaß auf ein neues Level hebt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Yamaha MT-10
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2016 und der Yamaha MT-10 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2022 um etwa 91% höher. Die Yamaha MT-09 2016 erfährt einen Verlust von 510 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 530 CHF für die Yamaha MT-10 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 2022 sind weniger Yamaha MT-09 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.