Yamaha MT-10 SP 2021 vs. Yamaha MT-10 2016

Yamaha MT-10 SP 2021

Yamaha MT-10 2016
Übersicht - Yamaha MT-10 SP 2021 vs Yamaha MT-10 2016
Die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2021 und die Yamaha MT-10 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen 998 ccm Reihe-4-Motor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung, und sie sind mit einem flüssigkeitsgekühlten Motor ausgestattet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die MT-10 SP 2021 als auch die MT-10 2016 eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Das Material des hinteren Federbeins ist bei beiden Modellen Aluminium. Der Rahmen beider Modelle besteht ebenfalls aus Aluminium und hat eine Deltabox-Bauart.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Beide Modelle verfügen außerdem über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.

Yamaha MT-10 SP 2021
Die Daten und Abmessungen der Reifen sind bei beiden Modellen identisch. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 190 mm und der Durchmesser beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1400 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 825 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt ebenfalls 210 kg, und der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Die Yamaha MT-10 SP 2021 hat einige Stärken gegenüber der MT-10 2016. Sie bietet einen eigenwilligen Sound und einen herrlich punchigen Motor. Das Fahrwerk und das Chassis sind hochwertig verarbeitet, und der Windschutz ist akzeptabel. Die Sitzposition ist überraschend angenehm.
Die Yamaha MT-10 2016 hat ihre eigenen Stärken. Der CP4-Motor ist charakterstark und das Motorrad ist extrem agil. Die Highspeed-Stabilität ist beeindruckend, und die Bremsen sind stark. Der unverkennbare Sound ist ein weiterer Pluspunkt.

Yamaha MT-10 2016
Die Yamaha MT-10 SP 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Traktionskontrolle und das ABS sind nicht schräglagenabhängig, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Der Schaltassistent ist nicht makellos und es fehlt ein Blipper. Der hohe Preis könnte ebenfalls abschreckend wirken.
Die Yamaha MT-10 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Komfort ist dürftig, und der Windschutz ist eingeschränkt. Der Sitz ist hart und könnte auf längeren Fahrten unbequem werden.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 SP 2021 als auch die Yamaha MT-10 2016 eine leistungsstarke und aufregende Fahrerfahrung. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-10 SP 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 SP 2021

Die Yamaha MT-10 SP begeistert mit einem hohen Maß an Perfektion in Kombination mit einer Wagenladung Emotion. Selten gelingt es japanischen Herstellern so tief in die Domäne der Europäer einzudringen. Das Motorrad fährt bei Bedarf sehr böse, kann aber auch ganz zivil im Stadtverkehr genutzt werden. On Top bekommt man mit dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk auch noch viel Fahrkomfort spendiert. In Summe ein hervorragendes Universaltalent das deutlich mehr kann als nur böse auszusehen.
Yamaha MT-10 2016

Die kurze und gedrungene MT-10 ist von den namhaften Power-Naked Bikes sowohl in Sachen Optik als auch beim Chassis noch am weitesten vom Superbike R1 entfernt, allerdings stammt gerade das Herzstück der MT-10 direkt von der Rennstrecken-Waffe ab und fasziniert mit einem einzigartig rauen Sound sowie Antrittsstärke von unten durch den typischen Hubzapfenversatz, der mit einer geänderten Zündfolge eben für diesen einmaligen Charakter sorgt. Die daraus gewonnenen 160 PS wirken daher auch nur am Papier etwas schwach gegenüber den mehr als 200 PS der R1, in Wahrheit zündet auch die MT-10 ein ungalubliches Feuerwerk. Das Fahrwerk wäre für die Rennstrecke vermutlich zu weich, für einen Landstraßen-Fight ist es aber genau richtig und die Bremse tut es dem Fahrwerk gleich - für die Piste wohl nur akzeptabel, für die Landstraße aber perfekt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 SP vs Yamaha MT-10
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 SP 2021 und der Yamaha MT-10 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2017 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 SP geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 SP wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.