Yamaha YZF-R125 2015 vs. Honda CBR500R 2019

Yamaha YZF-R125 2015

Honda CBR500R 2019
Übersicht - Yamaha YZF-R125 2015 vs Honda CBR500R 2019

Yamaha YZF-R125 2015

Honda CBR500R 2019
Technische Daten Yamaha YZF-R125 2015 im Vergleich zu Honda CBR500R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha YZF-R125 2015

Freunde von echten Supersportlern aufgepasst, denn die Yamaha YZF-R125 könnte in der A1-Klasse genau das richtige Bike für euch sein. Die Yamaha legt ihren Fokus vollständig auf einen sportlichen Auftritt, was man nicht in nur in der R6-ähnlichen Optik erkennt, sondern auch in der Sitzposition spürt. Die Last auf den Handgelenken ist supersportlich hoch und der Kniewinkel spitz - für große Piloten vielleicht schon zu spitz. Dafür belohnt die YZF-R125 nicht nur mit einem coolen Auftritt, sondern auch mit einem sehr potenten Motor und einem vertrauenerweckenden Chassis, das zu hohen Kurvengeschwindigkeiten einlädt.
Honda CBR500R 2019

Alles in allem ist die neue CBR500R garantiert ein geeigneter Einstieg in die Welt der Gebückten. Die Optik ist zum Niederknien und wirkt sportlich-aggressiv, die Fahrerei selbst geht aber kinderleicht von der Hand. Der Windschutz ist großartig, die Sitzposition immer noch relativ entspannt. Es spricht also nichts dagegen, mit dem sparsamen Sportler (etwas mehr als 4L/100km Verbrauch) sowohl im Winkelwerk, als auch auf dem Weg zur Arbeit oder Uni voll und ganz glücklich zu werden. Ein anderes Motorrad, das sich ähnlich leicht bewegen lässt und dabei gleichzeitig so dermaßen sportlich aussieht, wird schwer zu finden sein!