Suzuki GSX-S125 2017 vs. Yamaha MT-125 2016

Suzuki GSX-S125 2017

Yamaha MT-125 2016
Übersicht - Suzuki GSX-S125 2017 vs Yamaha MT-125 2016
Die Suzuki GSX-S125 2017 und die Yamaha MT-125 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen 1-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 15 PS und flüssiger Kühlung. Der Hubraum der Suzuki beträgt 124 ccm, während der der Yamaha 124,7 ccm beträgt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine konventionelle Telegabel vorne und einen Stahlrahmen. Der Rahmen der Suzuki ist jedoch ein Zentralrohr, während der der Yamaha ein Deltabox-Rahmen ist.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt bei der Suzuki 90 mm und bei der Yamaha 100 mm. Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Motorrädern 130 mm und der Reifendurchmesser hinten beträgt ebenfalls 17 Zoll.

Suzuki GSX-S125 2017
Der Radstand der Suzuki beträgt 1300 mm, während der der Yamaha 1355 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Suzuki beträgt 785 mm, während die der Yamaha 810 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der Suzuki beträgt 133 kg, während das der Yamaha 138 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 11 bzw. 11,5 Litern.
Die Suzuki GSX-S125 2017 hat einige Stärken, darunter ihr niedriges Gewicht, das eine gute Handhabung und Wendigkeit ermöglicht. Trotz ihrer geringen Leistung von 15 PS bietet sie eine starke Beschleunigung und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Das Motorrad ist auch wheelie-fähig, was für einige Fahrer ein Pluspunkt sein könnte. Die GSX-S125 verfügt außerdem über einen LED-Scheinwerfer und ein informatives Display, die die Fahrerfahrung verbessern.
Die Yamaha MT-125 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr überragendes Design macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Das Motorrad bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist aufgrund seines niedrigen Gewichts leicht zu handhaben. Die Bremsen der MT-125 sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Yamaha MT-125 2016
Auf der anderen Seite hat die Suzuki GSX-S125 2017 auch einige Schwächen. Die Bremsen könnten stärker sein und einige Fahrer wünschen sich mehr Gefühl für das Vorderrad, um die Kontrolle zu verbessern.
Die Yamaha MT-125 2016 hat hingegen zwei Schwächen. Zum einen fehlt es an Stauraum, was für einige Fahrer ein Problem sein könnte. Zum anderen ist der Preis der MT-125 im Vergleich zur Konkurrenz recht hoch.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSX-S125 2017 als auch die Yamaha MT-125 2016 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben ab, wie zum Beispiel dem Design oder dem Preis.
Technische Daten Suzuki GSX-S125 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-125 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S125 2017

Die Suzuki GSX-S125 fühlt sich erwachsener an als die baugleiche GSX-R125. Sie ist um den Tank etwas breiter gebaut und braucht für eine maximale Geschwindigkeit von ca. 120 km/h auch keine Verkleidung. Technisch ist sie mit der GSX-R ident, macht aber mit dem höheren und breiteren Lenker und der dadurch aufrechteren Sitzposition mehr Spaß. Ein Wheelie geht ziemlich locker von der Hand, da kann man auf ein paar km/h Topspeed gerne verzichten.
Yamaha MT-125 2016

Im Englischen gibt es den sogenannten ‚Street Cred‘. Ein Wert, der den Respekt und die Coolness auf der Straße misst. Die Yamaha MT-125 hat davon eine Menge, sie besticht durch ihre erwachsene Optik, die schwer an ihre größeren Modellschwestern erinnert. Das Fahrverhalten und die Sitzposition sind sportlich, eben ein Streetfighter für die Stadt. In diesem Gebiet fühlt sich die kleine Japanerin auch am wohlsten. Mit ihrem niedrigen Gewicht wieselt sie durch den Stadtverkehr, kurze Überlandstrecken sind auch kein Problem. Einzig der fehlende Stauraum und der relativ hohe Preis drücken den allgemein sehr positiven Eindruck des A1-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S125 vs Yamaha MT-125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S125 2017 und der Yamaha MT-125 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 300 Tagen für die Suzuki GSX-S125. Seit Modelljahr 2017 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S125 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha MT-125. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S125 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-125 veröffentlicht am 15.05.2014.