Honda CB125R 2018 vs. Husqvarna Svartpilen 125 2021

Honda CB125R 2018

Husqvarna Svartpilen 125 2021
Übersicht - Honda CB125R 2018 vs Husqvarna Svartpilen 125 2021
Die Honda CB125R Modelljahr 2018 und die Husqvarna Svartpilen 125 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Einzylinder-Motor mit 125 ccm Hubraum und flüssiger Kühlung. Sie verfügen außerdem über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine Telegabel Upside-Down als Vorderradaufhängung.
Die Honda CB125R 2018 hat eine Leistung von 13,3 PS und ein Drehmoment von 10 Nm, während die Husqvarna Svartpilen 125 2021 eine etwas höhere Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 12 Nm bietet. Beide Motorräder haben einen Einzelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 296 mm bei der Honda CB125R und 320 mm bei der Husqvarna Svartpilen. Beide Modelle verfügen über Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie, die für eine gute Bremsleistung sorgen.

Honda CB125R 2018
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Honda CB125R als auch die Husqvarna Svartpilen eine Zweiarmschwinge hinten und ein Monofederbein. Der Rahmen der Honda CB125R ist aus Stahl gefertigt, während der Rahmen der Husqvarna Svartpilen ein Gitterrohr-Rahmen ist. Beide Motorräder haben eine Reifenbreite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, sowie einen Reifendurchmesser von 17 Zoll.
Die Honda CB125R 2018 hat einen Radstand von 1345 mm und eine Sitzhöhe von 816 mm, während die Husqvarna Svartpilen 125 2021 einen etwas längeren Radstand von 1357 mm und eine höhere Sitzhöhe von 835 mm hat. Der Tankinhalt der Honda CB125R beträgt 10,1 Liter, während die Husqvarna Svartpilen einen etwas kleineren Tank mit 9,5 Litern hat.
Die Honda CB125R 2018 zeichnet sich durch ihr gutes Ansprechverhalten, kräftige Bremsen, ein sportliches Fahrwerk, hochwertige Verarbeitung und ein niedriges Gewicht aus. Die Husqvarna Svartpilen 125 2021 hingegen besticht durch ihr sehr schönes Design mit vielen hübschen Details, ein Top-Fahrwerk, Top-Bremsen und eine angenehm aufrechte Sitzposition. Die Serienbereifung der Husqvarna Svartpilen bietet trotz des Stollenprofils einen ausgezeichneten Grip auf dem Asphalt und die Alltagstauglichkeit ist vollkommen in Ordnung. Zusätzlich verfügt die Husqvarna Svartpilen über einen spaßigen Supermoto-Modus, der das innere Kind weckt.

Husqvarna Svartpilen 125 2021
Als Schwäche der Honda CB125R kann die eingeschränkte Sitzposition genannt werden und einige Fahrer wünschen sich möglicherweise mehr Leistung. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat das höchste Gewicht in der 125er-Klasse und die Bodenfreiheit ist für echten Offroadeinsatz zu niedrig. Das runde LCD-Display der Husqvarna Svartpilen wirkt etwas angestaubt und nicht besonders elegant.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB125R 2018 als auch die Husqvarna Svartpilen 125 2021 solide Leistungen und sind gute Optionen für Fahrer, die ein Naked Bike in der 125er-Klasse suchen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf eine sportliche Performance und Verarbeitungsqualität legt oder auf ein ansprechendes Design und eine angenehme Sitzposition.
Technische Daten Honda CB125R 2018 im Vergleich zu Husqvarna Svartpilen 125 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB125R 2018

Bevorzugt man Retro-Optik in der 125er Klasse, ist die Honda CB125R genau das richtige Bike. Nicht nur optisch wirkt sie sehr erwachsen, die verbauten Komponenten sind ebenfalls Honda-typisch sehr hochwertig. Auch wenn der Motor nur 13,3 PS leistet, kompensiert die CB125R die fehlenden 1,7 PS gut mit ihrem fahrbereiten Gewicht von nur 126kg. Auf Seiten des Fahrwerks und der Bremsanlage steht die Honda eindeutig vor der Konkurrenz und erinnert dabei an deutlich stärkere Motorräder der Naked Bike Klasse.
Husqvarna Svartpilen 125 2021

Die Husqvarna Svartpilen 125 erbt zahlreiche Bauteile von ihrer großen 401er-Schwester und den Motor von der KTM 125 Duke. Die von der 401er importierten Komponenten sind hochwertig, sorgen aber auch für recht hohes Gewicht (für eine 125er). Trotzdem macht sie mächtig Spaß, vor allem der Supermoto-Modus lässt das innerliche Kind hervorkommen. Mit ihrer Sitzposition, der edlen Optik und dem höheren Gewicht ist sie eher etwas für Individualisten, als für Hobby-Racer. Sucht man ein einzigartiges A1-Bike, welches sich wie ein vollwertiges Motorrad anfühlt und auch so aussieht, dann ist die Svartpilen 125 ein heißer Kandidat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB125R vs Husqvarna Svartpilen 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB125R 2018 und der Husqvarna Svartpilen 125 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Husqvarna Svartpilen 125 2021 um etwa 20% höher. Die Honda CB125R 2018 erfährt einen Verlust von 120 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 510 CHF für die Husqvarna Svartpilen 125 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Husqvarna Svartpilen 125 2021 sind weniger Honda CB125R 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB125R zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Husqvarna Svartpilen 125. Seit Modelljahr 2018 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB125R geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Husqvarna Svartpilen 125. Der erste Bericht für die Honda CB125R wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 94'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Svartpilen 125 veröffentlicht am 02.03.2021.