Yamaha R125 2019 vs. Yamaha MT-125 2018

Yamaha R125 2019

Yamaha MT-125 2018
Übersicht - Yamaha R125 2019 vs Yamaha MT-125 2018
Die Yamaha YZF-R125 Modelljahr 2019 und die Yamaha MT-125 Modelljahr 2018 sind beide beliebte Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Obwohl sie ähnliche technische Spezifikationen aufweisen, gibt es einige Unterschiede, die sie für verschiedene Fahrergruppen attraktiv machen.
Die Yamaha YZF-R125 2019 zeichnet sich durch einen hervorragenden Motor aus. Mit einer Bohrung von 52 mm und einem Hub von 58,6 mm bietet der Motor eine beeindruckende Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 12,4 Nm. Die Verdichtung beträgt 11,2 und der Hubraum liegt bei 124,7 ccm. Mit einem Zylinder und vier Ventilen pro Zylinder bietet der Motor eine solide Leistung und eine gute Beschleunigung. Die flüssige Kühlung sorgt dafür, dass der Motor auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht überhitzt. Das Fahrwerk der YZF-R125 ist mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet, was für ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Deltabox-Bauart, die für Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Einzelscheibenbremse vorne sorgt für eine effektive Verzögerung. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 140 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1355 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 11,5 l.

Yamaha R125 2019
Die Yamaha MT-125 2018 teilt viele der technischen Spezifikationen mit der YZF-R125. Der Motor hat die gleiche Bohrung und den gleichen Hub, die gleiche Leistung und das gleiche Drehmoment. Die Verdichtung und der Hubraum sind ebenfalls identisch. Das Fahrwerk der MT-125 ist jedoch mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet, was zu einem etwas weniger sportlichen Fahrverhalten führt. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat ebenfalls eine Deltabox-Bauart. Die Einzelscheibenbremse vorne bietet eine gute Verzögerung, obwohl einige Fahrer die Bremse als Schwachpunkt der MT-125 betrachten. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 130 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand und die Sitzhöhe sind identisch mit der YZF-R125, während der Tankinhalt ebenfalls 11,5 l beträgt.
Die Yamaha YZF-R125 2019 hat einige klare Stärken. Der hervorragende Motor bietet eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung. Die Optik des Motorrads ist cool und ansprechend. Das sportliche Fahrwerk sorgt für ein agiles und präzises Fahrverhalten, besonders auf der Rennstrecke. Insgesamt bietet die YZF-R125 ein sehr gutes Supersport-Paket.
Die Yamaha MT-125 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist durchzugsstark und bietet eine gute Beschleunigung. Die Geometrie des Motorrads ist erwachsen und sorgt für eine angenehme Sitzposition, besonders für größere Fahrer. Das Fahrverhalten ist stabil und zuverlässig.

Yamaha MT-125 2018
Die Yamaha YZF-R125 2019 hat keine offensichtlichen Schwächen, während die Yamaha MT-125 2018 einige Kritikpunkte aufweist. Einige Fahrer empfinden die Optik als veraltet und nicht so ansprechend wie bei der YZF-R125. Einige Fahrer bemängeln auch die Bremse der MT-125.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha YZF-R125 2019 als auch die Yamaha MT-125 2018 solide Leistung und Zuverlässigkeit. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Wenn ein sportliches Fahrverhalten und eine ansprechende Optik wichtig sind, ist die YZF-R125 die bessere Wahl. Wenn hingegen ein durchzugsstarker Motor und eine angenehme Sitzposition bevorzugt werden, ist die MT-125 die richtige Wahl.
Technische Daten Yamaha R125 2019 im Vergleich zu Yamaha MT-125 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R125 2019

Die Yamaha YZF-R125 in der 2019er Ausführung macht einem das Journalistenleben schwer. Man sucht und sucht nach einem Fehler, doch findet keinen – einfach nur frustrierend! Denn der 15 PS starke Einzylinder mit variabler Ventilsteuerung (VVA) performt hervorragend und ist zweifelsfrei eines der besten Aggregate in der 125er Klasse. Das Handling überzeugt im Alltag sowie auf der Rennstrecke, auch wenn das Fahrwerk bei Unebenheiten seine sportliche Seite zeigt. Doch wir befinden uns auf einem Supersportler, also ist das kein ernstzunehmender Kritikpunkt. Vielleicht muss ich die R125 für ein paar Wochen fahren, damit ich ihre Achillesferse doch noch finde..
Yamaha MT-125 2018

Vergleicht man die Yamaha MT-125 mit ihrer Konkurrenz aus 2018 wird schnell klar, dass sie in Hinsicht auf die Austattung und die Optik nicht mehr mithalten kann. Unter ihrem angestaubten Kleid steckt jedoch ein hervorragendes Naked Bike, das den sportlichen Aspekt auf Spitzenniveau hält. Die MT-125 ist stabil in der Kurve und bietet genug Punch aus der Kurve, um die Konkurrenz abzuhängen. Ihre Geometrie ist ebenfalls sehr einladend und erweckt das Gefühl, auf einem deutlich stärkeren Naked Bike zu sitzen. Die MT-125 hat es also geschafft - auch vier Jahre nach ihrer Veröffentlichung fährt sie in der A1 Naked Bike Klasse ganz vorne mit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R125 vs Yamaha MT-125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZF-R125 2019 und der Yamaha MT-125 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 94 Tagen für die Yamaha YZF-R125. Seit Modelljahr 2008 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZF-R125 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha MT-125. Der erste Bericht für die Yamaha YZF-R125 wurde am 12.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-125 veröffentlicht am 15.05.2014.