BMW R 1200 GS Adventure 2014 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1200 GS Adventure 2014

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2014 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2014 und die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder mit einem Boxermotor und Kardanantrieb. Beide Modelle haben einen ähnlichen Hubraum von 1170 ccm bzw. 1254 ccm und eine Zylinderzahl von 2. Der Motor der R 1250 GS Adventure ist jedoch etwas leistungsstärker mit 136 PS im Vergleich zu den 125 PS der R 1200 GS Adventure. Auch das Drehmoment der R 1250 GS Adventure ist mit 143 Nm höher als das der R 1200 GS Adventure mit 125 Nm.
In Bezug auf das Fahrwerk gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die R 1200 GS Adventure hat vorne ein Federbein und hinten eine Einarmschwinge, während die R 1250 GS Adventure vorne eine Telelever-Aufhängung und hinten ebenfalls eine Einarmschwinge hat. Beide Modelle haben einen Stahlrahmen, wobei der Rahmen der R 1250 GS Adventure als motortragend bezeichnet wird.

BMW R 1200 GS Adventure 2014
Die Bremsen der beiden Modelle sind ähnlich, mit einer Doppelscheibenbremse vorne. Die R 1250 GS Adventure verfügt jedoch über zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS und Ride by Wire. Diese Systeme tragen zu einem verbesserten Fahrerlebnis und einer erhöhten Sicherheit bei.
In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 170 mm. Der Radstand der R 1200 GS Adventure beträgt 1510 mm, während der der R 1250 GS Adventure 1504 mm beträgt. Die Sitzhöhe der R 1200 GS Adventure beträgt 910 mm, während die der R 1250 GS Adventure etwas niedriger ist und bei 890 mm liegt. Das Gewicht der fahrbereiten Modelle beträgt 260 kg bzw. 268 kg, wobei die R 1250 GS Adventure etwas schwerer ist.
Die R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2014 hat einige Stärken, darunter ihre einfache Fahrbarkeit, einen 33-Liter-Tank für eine gute Reichweite, eine ergonomische Sitzposition und gute Bremsen. Es wurden keine spezifischen Schwächen für dieses Modell angegeben.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die R 1250 GS Adventure aus dem Modelljahr 2021 hat eine Reihe von Stärken, darunter praktische Details für Vielfahrer, eine gigantische Reichweite, einen erstaunlich niedrigen Verbrauch, einen guten Wind- und Wetterschutz, tollen Fahrkomfort, einen kräftigen Motor, eine tolle Connectivity App, ein gut ablesbares Display, ein souveränes Gefühl im Sattel, eine angenehme Sitzposition für den Sozius, praxistaugliche Fahrhilfen, tolle Scheinwerfer, eine tolle Ergonomie für große Menschen und eine einfache Fahrbarkeit. Als Schwächen wurden das hohe Gewicht, das beim Rangieren anstrengend sein kann, leicht hakelige Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen und eine zerklüftete Optik mit wenig Eleganz genannt.
Insgesamt hat die R 1250 GS Adventure aus dem Modelljahr 2021 einige Verbesserungen gegenüber der R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2014, insbesondere in Bezug auf die Leistung, die Fahrassistenzsysteme und die praktischen Details für Vielfahrer.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2014 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2014

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2014 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 57% höher. Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 erfährt einen Verlust von 910 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 790 CHF für die BMW R 1250 GS Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind weniger BMW R 1200 GS Adventure 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die BMW R 1200 GS Adventure. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.