Suzuki GSR 750 2011 vs. Yamaha MT-07 2014

Suzuki GSR 750 2011

Yamaha MT-07 2014
Übersicht - Suzuki GSR 750 2011 vs Yamaha MT-07 2014
Die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2011 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2014 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und einen Stahlrahmen. Die Suzuki GSR 750 hat jedoch einen größeren Hubraum von 749 ccm im Vergleich zu den 689 ccm der Yamaha MT-07. Dies führt zu einer höheren Leistung von 106 PS bei der GSR 750 im Vergleich zu 75 PS bei der MT-07. Die Suzuki GSR 750 hat auch ein höheres Drehmoment von 80 Nm im Vergleich zu 68 Nm bei der Yamaha MT-07.
In Bezug auf das Chassis und die Bremsen haben beide Motorräder eine ähnliche Bauweise mit Doppelscheibenbremsen vorne. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind ebenfalls identisch, mit 120 mm und 17 Zoll vorne und 180 mm und 17 Zoll hinten. Der Radstand der Suzuki GSR 750 beträgt 1450 mm, während der der Yamaha MT-07 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der GSR 750 liegt bei 815 mm, während die der MT-07 bei 805 mm liegt. Das Gewicht der GSR 750 beträgt 211 kg im Vergleich zu 179 kg bei der MT-07. Der Tankinhalt der GSR 750 beträgt 17,5 l, während der der MT-07 bei 14 l liegt.

Suzuki GSR 750 2011
Die Suzuki GSR 750 hat einige Stärken, darunter einen leistungsfähigen Motor, eine aggressive Optik, einen optimalen Komfort und ein straffes, sportliches Fahrwerk. Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen extrem agilen Motor, ein sehr leichtes Handling, ein niedriges Gewicht, eine aggressiv kantige Optik, kräftige Bremsen, eine angenehme Sitzposition, einen kernigen Sound und ein umfangreiches und gut ablesbares Display.

Yamaha MT-07 2014
Auf der anderen Seite hat die Suzuki GSR 750 die Schwäche, dass für extreme Geschwindigkeiten noch einige zusätzliche Investments gemacht werden müssen. Die Yamaha MT-07 hingegen hat ein etwas weiches Fahrwerk, Fußrasten, die schnell schleifen, teilweise günstige Plastikteile und eine langweilige Telegabel.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2011 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2014 eine gute Leistung und Optik für Naked Bikes. Die GSR 750 ist leistungsstärker und bietet einen optimalen Komfort, während die MT-07 mit ihrem agilen Motor und ihrem leichten Handling punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSR 750 2011 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.
Yamaha MT-07 2014

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2011 und der Yamaha MT-07 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSR 750 2011 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2014 sind weniger Suzuki GSR 750 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 53 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.