KTM 1290 Super Adventure S 2021 vs. BMW R 1200 GS 2008

KTM 1290 Super Adventure S 2021

BMW R 1200 GS 2008
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2021 vs BMW R 1200 GS 2008
Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2021 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2008 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Zwecke geeignet sind. Die KTM 1290 Super Adventure S zeichnet sich durch ihr sehr sportliches und kultiviertes V2-Kraftwerk aus, das eine Leistung von 160 PS bietet. Dies ermöglicht ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen und hohe Geschwindigkeiten auf der Straße. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die eine direkte Kraftübertragung gewährleistet. Der Hubraum beträgt 1301 ccm, was für eine beeindruckende Leistung sorgt.
Die BMW R 1200 GS hingegen bietet eine Leistung von 100 PS und wird über einen wartungsfreien Kardantrieb angetrieben. Der Hubraum beträgt 1170 ccm, was etwas geringer ist als bei der KTM. Dies führt zu einer etwas geringeren Leistung, was jedoch für viele Fahrer ausreichend sein kann. Der Kardantrieb sorgt für eine zuverlässige und wartungsfreie Kraftübertragung.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Radstände, wobei die KTM einen Radstand von 1560 mm und die BMW einen Radstand von 1519 mm hat. Die Sitzhöhe der KTM beträgt 849 mm, während die BMW eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 840 mm bietet. Der Tankinhalt der KTM beträgt 23 l, während die BMW einen etwas kleineren Tankinhalt von 20 l hat.

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die KTM 1290 Super Adventure S bietet eine Reihe von Stärken. Trotz ihres hohen Gewichts bietet sie ein äußerst zugängliches Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad leicht zu kontrollieren. Die bequeme und fahraktive Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Fahrten. Die Bremsen der KTM sind gut und verfügen über ein Kurven-ABS, das zusätzliche Sicherheit bietet. Das umfangreiche Elektronik-Paket der KTM beinhaltet verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein Quickshifter. Die Armaturen sind übersichtlich und gut strukturiert, mit einem riesigen 7-Zoll-Display, das alle wichtigen Informationen liefert.
Die BMW R 1200 GS bietet ebenfalls einige Stärken. Sie bietet ein sicheres Fahrgefühl und ist ideal für längere Fahrten geeignet. Die elektronische Fahrwerksanpassung (ESA) und die Automatische Stabilitätskontrolle (ASC) sorgen für zusätzliche Sicherheit und Komfort. Der wartungsfreie Kardantrieb der BMW ist zuverlässig und erfordert weniger Wartung als eine Kette. Die BMW bietet eine sehr komfortable Fahrt, die auch auf holprigen Straßen angenehm ist.

BMW R 1200 GS 2008
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Schwächen bei beiden Motorrädern. Die KTM 1290 Super Adventure S hat ein etwas träge Einlenkverhalten in Wechselkurven, was das Handling etwas beeinträchtigen kann. Die Paketgestaltung und Aufpreispolitik der KTM können undurchsichtig sein, was zu Verwirrung beim Kauf führen kann. Die Armaturen und Schalter der KTM fühlen sich nicht sehr hochwertig an und könnten eine bessere Qualität bieten.
Die BMW R 1200 GS hat einen hohen Anschaffungspreis, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann. Das Motorrad ist auch relativ schwer und hat eine hohe Sitzbank, was es für Fahrer mit geringerer Körpergröße weniger zugänglich macht. Im Gelände ist die BMW aufgrund ihres Gewichts und ihrer Straßenorientierung weniger geeignet.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2021 als auch die BMW R 1200 GS Modelljahr 2008 verschiedene Vor- und Nachteile. Die KTM bietet eine beeindruckende Leistung und ein zugängliches Handling, während die BMW mit ihrem sicheren Fahrgefühl und dem wartungsfreien Kardantrieb punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2021 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure S 2021

Insgesamt ist die langstreckentaugliche KTM 1290 Super Adventure S wie gemacht für die Reise zu zweit, wobei der Fahrer kaum einmal darüber nachdenken muss, wo diese hingeht. Autobahnabschnitte, flotte Landstraßenpassagen oder kurvenreiche Passstraßen im engsten Winkelwerk mag sie genauso wie unbefestigte Wege mit durchaus mal gröberen Schotterpassagen, wo in erster Linie der Fahrer bzw. dessen Routine entscheidet, wie weit es gehen darf. Dort punktet auch das gegenüber dem Vorgänger durch den weit nach unten gezogenen Tank (und damit Schwerpunkt) verbesserte Handling. Das elektronische Fahrwerk kommt mit den wechselnden Untergründen einer Reise bestens zurecht und vermittelt stets Transparenz, der Motor in jeder Lebenslage Souveränität. Ready to race eben – oder auch: Bereit zum Fernrasen!
BMW R 1200 GS 2008

Wer beim Motorradkauf etwas Unentschlossen ist, und am liebsten eine eierlegende Wollmilchsau hätte, der ist mit der 1200 am besten unterwegs. Zudem ist die 1200 die einzig wahre GS, nämlich die GS mit Boxermotor und Kardanantrieb.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2021 und der BMW R 1200 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2021 um etwa 121% höher. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 erfährt einen Verlust von 130 CHF in einem Jahr und 1'110 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'290 CHF und 1'540 CHF für die BMW R 1200 GS 2008 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2008 sind mehr KTM 1290 Super Adventure S 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 26 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.