Kawasaki Versys 1000 2012 vs. Kawasaki Versys 650 2010

Kawasaki Versys 1000 2012

Kawasaki Versys 1000 2012

Kawasaki Versys 650 2010

Kawasaki Versys 650 2010

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 1000 2012 vs Kawasaki Versys 650 2010

Die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2012 und die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2010 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Bedürfnisse konzipiert wurden.

Die Versys 1000 verfügt über einen leistungsstarken 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1043 ccm. Mit einer Leistung von 118 PS und einem Drehmoment von 102 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Motor läuft seidig glatt und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Versys 650 hingegen hat einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 649 ccm. Mit einer Leistung von 64 PS und einem Drehmoment von 61 Nm ist sie weniger leistungsstark als ihr größeres Pendant, aber dennoch ausreichend für den täglichen Gebrauch.

In Bezug auf das Fahrwerk bietet die Versys 1000 ein sportliches und komfortables Fahrverhalten. Die Telegabel Upside-Down-Federung vorne kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden, um das Fahrverhalten an die individuellen Vorlieben anzupassen. Die Versys 650 hat ebenfalls eine Telegabel Upside-Down-Federung vorne, bietet jedoch nur eine Einstellmöglichkeit für die Zugstufe. Beide Motorräder haben eine einstellbare Federung hinten.

Kawasaki Versys 1000 2012

Kawasaki Versys 1000 2012

Das Chassis der Versys 1000 besteht aus Aluminium, was zu einem geringeren Gewicht und einer besseren Handhabung führt. Die Versys 650 hingegen hat einen Stahlrahmen, der zwar etwas schwerer ist, aber dennoch eine solide Konstruktion bietet.

Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne, die für eine gute Bremsleistung sorgen. Die Versys 1000 hat eine Reifenbreite hinten von 180 mm, während die Versys 650 eine etwas schmalere Reifenbreite von 160 mm hat. Der Radstand der Versys 1000 beträgt 1520 mm, während der der Versys 650 bei 1415 mm liegt.

Die Sitzhöhe beider Motorräder beträgt 845 mm, was eine bequeme Sitzposition für die meisten Fahrer ermöglicht. Das Gewicht der Versys 1000 beträgt fahrbereit 239 kg, während die Versys 650 mit 209 kg etwas leichter ist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 19 bzw. 21 Litern.

Kawasaki Versys 650 2010

Kawasaki Versys 650 2010

Die Versys 1000 zeichnet sich durch einen effizienten Windschutz und einen gepolsterten Sitz aus, was zu einem hohen Komfort auf langen Strecken beiträgt. Die Versys 650 hingegen punktet mit ihrer absoluten Alltagsauglichkeit und einem interessanten Konzept. Zudem verbraucht sie sehr wenig Kraftstoff.

Als Schwäche der Versys 1000 könnte man das leichte Kippen in Kurven nennen, was für manche Fahrer etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Zudem ist das Design der Versys 1000 etwas umstritten. Die Versys 650 hingegen hat als Schwäche eine nicht allzu hohe Leistung, was für manche Fahrer möglicherweise nicht ausreichend ist.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2012 als auch die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2010 solide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Bedürfnisse geeignet sind. Die Versys 1000 bietet eine leistungsstarke Motorisierung und ein sportliches Fahrverhalten, während die Versys 650 mit ihrer Alltagsauglichkeit und dem geringen Verbrauch punktet.

Technische Daten Kawasaki Versys 1000 2012 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2010

Kawasaki Versys 1000 2012
Kawasaki Versys 650 2010

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung83 mm
HubHub56 mmHub60 mm
LeistungLeistung118 PSLeistung64 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment102 NmDrehmoment61 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment6,800 U/min
VerdichtungVerdichtung10.3 Verdichtung10.6
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,043 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitZugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitZugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologieradial, PetalTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
LängeLänge2,235 mmLänge2,125 mm
BreiteBreite900 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,405 mmHöhe1,315 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)239 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)209 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 1000 2012

Kawasaki Versys 1000 2012

Mit keiner anderen Bigenduro kann man so hart am Knie fahren und landet deshalb in der Startaufstellung ganz weit vorne. Wer sich auf der Urlaubsreise oft angegriffen fühlt, der sollte mit der Versys 1000 zurückschlagen. Womit bewiesen wäre, dass sich Bigenduro und Vierzylinder doch vertragen.

Seidig laufendes Triebwerk

sportliches, komfortables Fahrwerk

effizienter Windschutz

gepolsterter Sitz.

Leichtes Kippen in Kurven etwas gewöhnungsbedürftig

streitbares Design

Kawasaki Versys 650 2010

Kawasaki Versys 650 2010

Mit nur 211 kg vollgetankt tut man sich mit ihr im Gebirge besonders leicht. Insgesamt ist sie fast überall zu Hause, ein Alltagsbike mit dem gewissen Kick. Mit neuem Scheinwerfer und modernisiertem Design setzt die Versys wieder zum Angriff an.

Absolute Alltagsauglichkeit

interessantes Konzept

sehr geringer Verbrauch.

Leistung nicht allzu hoch.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 vs Kawasaki Versys 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 2012 und der Kawasaki Versys 650 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 650 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Kawasaki Versys 1000. Seit Modelljahr 2012 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.

Preis Kawasaki Versys 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH