Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020 vs. Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021
Übersicht - Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020 vs Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021
Technische Daten Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020 im Vergleich zu Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Die Fans haben es gefordert und Honda hat geliefert: Die neue CBR1000RR-R Fireblade SP ist die sportlichste Blade aller Zeiten. Sie hat nun erstmals einen klaren Focus auf die Rennstrecke. Viele der Stärken wie das herrlich stabile und direkte Handling oder die Bremsperformance kann sie natürlich auch auf der Landstraße ausspielen. Doch vor allem im Motorenkapitel ging Honda einen klaren Weg: Keine Kompromisse, Leistung und Rundenzeit stehen an erster Stelle. Das zeigt sich dann vor allem daran, dass unter 6000 Touren eine eher maue Leistungsausbeute ansteht, was wiederum auf der Landstraße nicht ganz optimal ist. Wen das aber nicht stört, wird mit der neuen Fireblade zufrieden sein. Honda ging kein Risiko ein und hat insgesamt in die SP einfach die besten Partner mit an Bord geholt: Akrapovic, Öhlins und Brembo waren die kongenialen Partner der Honda Crew. Klarerweise haben all diese Komponenten aber auch ein entsprechendes Preisschild.
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021

Die SC82 war bereits beim Release 2020 der Hammer mit obengenannten kleinen Schönheitsfehlern, die Honda nun 2022 erfolgreich beseitigt hat. Ein großer Vorteil für Straße und Rennstrecke. Die neue Fireblade avanciert somit wieder zum Top Performer für beide Disziplinen und wird sich sicher einen Platz ganz oben sichern können.