KTM 390 Adventure 2021 vs. KTM 890 Adventure R 2022

KTM 390 Adventure 2021

KTM 390 Adventure 2021

KTM 890 Adventure R 2022

KTM 890 Adventure R 2022

Loading...

Übersicht - KTM 390 Adventure 2021 vs KTM 890 Adventure R 2022

Die KTM 390 Adventure Modelljahr 2021 und die KTM 890 Adventure R Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Sie weisen jedoch einige signifikante Unterschiede auf.

Die KTM 390 Adventure 2021 verfügt über einen Einzylinder-Motor mit einer Bohrung von 89 mm und einem Hub von 60 mm. Mit einer Leistung von 44 PS und einem Drehmoment von 37 Nm bietet sie ausreichend Power für Offroad-Abenteuer. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Die KTM 390 Adventure hat einen Hubraum von 373,2 ccm und einen einzelnen Zylinder.

Das Fahrwerk der KTM 390 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 170 mm. Das hintere Fahrwerk besteht ebenfalls aus WP-Komponenten und hat einen Federweg von 177 mm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,5 Grad.

Die Bremsanlage der KTM 390 Adventure besteht aus einer Einzelscheibe vorne. Als Assistenzsysteme verfügt das Motorrad über ABS und Kurven-ABS. Die Reifengröße beträgt vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Das Trockengewicht der KTM 390 Adventure beträgt 158 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14,5 Litern. Die Reichweite beträgt ca. 430 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 3,37 l/100km.

KTM 390 Adventure 2021

KTM 390 Adventure 2021

Die KTM 890 Adventure R 2022 hingegen ist mit einem Zweizylinder-Motor ausgestattet. Der Motor hat eine Bohrung von 90,7 mm und einen Hub von 68,8 mm. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet die KTM 890 Adventure R eine deutlich höhere Leistung als die KTM 390 Adventure. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Der Hubraum beträgt 889 ccm und das Motorrad hat zwei Zylinder.

Das Fahrwerk der KTM 890 Adventure R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 240 mm. Das hintere Fahrwerk besteht ebenfalls aus WP-Komponenten und hat ebenfalls einen Federweg von 240 mm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,7 Grad.

Die Bremsanlage der KTM 890 Adventure R besteht aus Doppelscheiben vorne. Als Assistenzsysteme verfügt das Motorrad über ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifengröße beträgt vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1528 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Das Trockengewicht der KTM 890 Adventure R beträgt 196 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Die Reichweite beträgt ca. 444 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,5 l/100km.

Die KTM 390 Adventure 2021 zeichnet sich durch ihre üppige Ausstattung aus. Sie verfügt über einen durchzugsstarken Motor und optional ist ein Quickshifter erhältlich. Die KTM 390 Adventure ist zudem sehr agil und bietet somit ein agiles Handling.

KTM 890 Adventure R 2022

KTM 890 Adventure R 2022

Die KTM 890 Adventure R 2022 hingegen besticht durch ihr offroadtaugliches Fahrwerk und eine stimmige Ergonomie, insbesondere für große Fahrer. Das Motorrad bietet ein agiles Handling und verfügt über einen starken Motor. Zudem ist die KTM 890 Adventure R mit einem umfangreichen Elektronik-Paket ausgestattet, das unter anderem Kurven-ABS inklusive Offroadmodus, eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und fein dosierbare Bremsen umfasst.

Die KTM 390 Adventure 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie verfügt über weniger Federweg und geringere Bodenfreiheit im Vergleich zur KTM 890 Adventure R.

Auf der anderen Seite hat die KTM 890 Adventure R 2022 auch einige Schwächen. Die Standardsitzbank ist eher hart gepolstert und die Sitzhöhe kann für kleine Fahrer herausfordernd sein. Zudem bietet das Motorrad einen mäßigen Wind- und Wetterschutz. Einige sinnvolle Features wie der Quickshifter+ sind aufpreispflichtig.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 390 Adventure 2021 als auch die KTM 890 Adventure R 2022 eine solide Leistung und sind für Offroad-Abenteuer geeignet. Die KTM 890 Adventure R bietet jedoch eine verbesserte Leistung, ein umfangreicheres Elektronik-Paket und ein robusteres Fahrwerk, was sie zu einer attraktiven Option für erfahrene Fahrer macht.

Technische Daten KTM 390 Adventure 2021 im Vergleich zu KTM 890 Adventure R 2022

KTM 390 Adventure 2021
KTM 890 Adventure R 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung89 mmBohrung90.7 mm
HubHub60 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung44 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment37 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum373.2 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg240 mm

Fahrwerk hinten

AufnahmeAufnahmedirektAufnahmedirekt
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg177 mmFederweg240 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.5 GradLenkkopfwinkel63.7 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser230 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Kurven-ABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,430 mmRadstand1,528 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von880 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)158 kgGewicht trocken (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite430 kmReichweite444 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert78 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert105 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert3.37 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.5 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch84 dbStandgeräusch88 db

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 390 Adventure 2021

KTM 390 Adventure 2021

Ausstattung und auch Abmessungen der 390 Adventure zeigen, dass KTM hier keineswegs einfach eine kleine, abgespeckte Reiseenduro auf die Räder gestellt hat, sondern ein (voll)wertiges A2-Führerschein-taugliches Motorrad, das (Wieder)-Einsteigern ebenso viel Freude bereiten wird, wie jenen die ein Alltagsbike suchen und auf Leistung auf Überfluss verzichten können. Die sportliche KTM bringt einen überall hin und macht im kurvigen Geläuf durch ihre Agilität extrem viel Spaß.

üppige Ausstattung

durchzugsstarker Motor

Quickshifter optional erhältlich

Agilität

weniger Federweg und geringere Bodenfreiheit

KTM 890 Adventure R 2022

KTM 890 Adventure R 2022

Wenn man mit der 890 Adventure R nicht an einen Ort kommt, kommt man auf einer Reiseenduro wohl überhaupt nicht dorthin. Sie ist die richtige Wahl, wenn es richtig grob wird. Lange Federwege und eine hohe Sitzbank unterstreichen den ernsten optischen Auftritt, die 890 Adventure R ist offroad kein Blender. Umso überraschender ist, dass sie auch auf der Straße eine sehr gute Figur macht.

offroadtaugliches Fahrwerk

stimmige Ergonomie (vor allem für große Piloten)

agiles Handling

starker Motor

umfangreiches Elektronik-Paket

Kurven-ABS inkl. Offroadmodus Serie

fein dosierbare Bremsen

schräglagenabhängige Traktionskontrolle

Standardsitzbank eher hart gepolstert

Sitzhöhe für kleine Piloten herausfordernd

mäßiger Wind- und Wetterschutz

sinnvolle Features wie Quickshifter+ aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 390 Adventure vs KTM 890 Adventure R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 390 Adventure 2021 und der KTM 890 Adventure R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure R 2022 um etwa 112% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Adventure R 2022 sind mehr KTM 390 Adventure 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Adventure R zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 390 Adventure. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 390 Adventure geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 390 Adventure wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 106'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure R veröffentlicht am 06.10.2020.

Preis KTM 390 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Adventure R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH