Honda CB650R 2019 vs. Honda CBF 600 2005

Honda CB650R 2019

Honda CB650R 2019

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Loading...

Übersicht - Honda CB650R 2019 vs Honda CBF 600 2005

Die Honda CB650R des Modelljahres 2019 und die Honda CBF 600 des Modelljahres 2005 sind beide Naked Bikes, die jeweils über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor verfügen. Die CB650R hat eine Leistung von 95 PS und einen Hubraum von 649 ccm, während die CBF 600 eine Leistung von 78 PS und einen Hubraum von 599 ccm hat. Beide Motorräder bieten eine sportliche Sitzposition, wobei die CB650R mit einem breiten Lenker ausgestattet ist.

Die CB650R zeichnet sich durch einen drehfreudigen Motor aus, der angemessene Leistung bietet. Sie ist ein sehr fahraktives Motorrad und eignet sich gut für den Alltag. Zudem verfügt sie über ein hübsches Display. Die CBF 600 hingegen bietet Allround-Eigenschaften und einen effizienten Windschutz. Sie ist ein vollwertiges Reisemotorrad mit einer herrlichen Sitzposition und einem großzügigen Cockpit. Ihr Motor ist sanft und sie ist einfach zu fahren. Zudem verfügt sie über ABS.

Honda CB650R 2019

Honda CB650R 2019

Die CB650R hat jedoch eine Schwäche im Fahrwerk, was als Nachteil angesehen werden kann. Zudem bietet sie aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie die Zweizylinder-Konkurrenz. Die CBF 600 wird oft als eines der emotionslosesten Motorräder am Markt bezeichnet.

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

In Bezug auf die Abmessungen hat die CB650R einen Radstand von 1450 mm und eine Sitzhöhe von 810 mm. Ihr Tankinhalt beträgt 15,4 l. Die CBF 600 hingegen hat einen etwas längeren Radstand von 1480 mm und eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 800 mm. Ihr Tankinhalt beträgt 19 l.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB650R 2019 mit ihrem drehfreudigen Motor und angemessener Leistung ein sehr fahraktives Motorrad ist. Sie bietet eine sportliche Sitzposition und ein hübsches Display. Die Honda CBF 600 2005 hingegen ist ein vollwertiges Reisemotorrad mit Allround-Eigenschaften und einem effizienten Windschutz. Sie verfügt über ABS und ist einfach zu fahren. Allerdings wird sie oft als emotionslos bezeichnet.

Technische Daten Honda CB650R 2019 im Vergleich zu Honda CBF 600 2005

Honda CB650R 2019
Honda CBF 600 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung95 PSLeistung78 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum599 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,480 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt15.4 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB650R 2019

Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!

drehfreudiger Motor

angemessene Leistung

sportliche Sitzposition

breiter Lenker

sehr fahraktives Motorrad

komfortabel für den Alltag

hübsches Display

Schwäche im Fahrwerk kann als Nachteil gesehen werden

aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie Zweizylinder-Konkurrenz

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.

Allround-Eigenschaften

effizienter Windschutz

ABS

vollwertiges Reisemotorad

herrliche Sitzposition

großzügiges Cockpit

sanfter Motor

einfach zu fahren

Eines der wohl emotionslosesten Motorräder am Markt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Honda CBF 600

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2019 und der Honda CBF 600 2005. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2019 um etwa 124% höher. Die Honda CB650R 2019 erfährt einen Verlust von 500 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 650 CHF für die Honda CBF 600 2005 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CBF 600 2005 sind mehr Honda CB650R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda CBF 600. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBF 600. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBF 600 veröffentlicht am 15.03.2004.

Preis Honda CB650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBF 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH