Yamaha Tracer 700 2017 vs. Yamaha Tracer 900 GT 2019

Yamaha Tracer 700 2017

Yamaha Tracer 900 GT 2019
Übersicht - Yamaha Tracer 700 2017 vs Yamaha Tracer 900 GT 2019
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 zeichnet sich durch einen sehr kräftigen Motor aus, der mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm beeindruckt. Die angenehme Sitzposition und das einfache Handling machen das Fahren mit der Tracer 700 zu einem Vergnügen. Zudem verfügt das Motorrad serienmäßig über ABS und überzeugt mit einem modernen Design im Stil der Tracer 900. Ein weiterer Pluspunkt ist der vergleichsweise günstige Preis.
Die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2019 hingegen beeindruckt mit einem noch kraftvolleren Motor, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm bietet. Das Top-Fahrwerk sorgt für ein hervorragendes Fahrverhalten und garantiert Fahrspaß. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer besseren Stabilität im Vergleich zum Vorgängermodell geführt. Zudem wurde der Komfort für den Sozius verbessert und es wurden praktische Features wie ein Tempomat, Heizgriffe und ein Schaltautomat integriert. Das hübsche TFT-Farbdisplay ist ein weiteres Highlight der Tracer 900 GT.

Yamaha Tracer 700 2017
Die Yamaha Tracer 700 2017 weist jedoch auch einige Schwächen auf. Das relativ kleine Windschild bietet nicht ausreichend Schutz vor Fahrtwind und das Fahrwerk ist etwas zu weich abgestimmt, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann.

Yamaha Tracer 900 GT 2019
Bei der Yamaha Tracer 900 GT 2019 ist die Sozius-Fußrastenanlage ein Schwachpunkt, da sie die Bewegungsfreiheit des Sozius einschränkt. Zudem sind das ABS und die Traktionskontrolle nur auf Basisniveau vorhanden, was im Vergleich zu anderen Motorrädern in dieser Preisklasse als Nachteil angesehen werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha Tracer 700 2017 mit ihrem kräftigen Motor, der angenehmen Sitzposition und dem einfachen Handling eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein preiswertes Sporttourer-Motorrad suchen. Die Yamaha Tracer 900 GT 2019 hingegen bietet mit ihrem noch stärkeren Motor, dem Top-Fahrwerk und den zusätzlichen Komfortfunktionen ein noch besseres Fahrerlebnis, allerdings zu einem höheren Preis.
Technische Daten Yamaha Tracer 700 2017 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 GT 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2017

Dass die Yamaha MT-07 die Haupt-Teilespenderin für die Tracer 700 ist, merkt man spätestens beim ersten Gasaufreißen: Der kräftige Parallel-Zweizylindermotor versprüht Agilität und eine gewaltige Menge Fahrspaß. Damit läßt es sich auch auf einer Reiseenduro leben, die eine gute Partie für längere Strecken darstellt. Das Fahrwerk könnte etwas präziser werken und das Windschild könnte etwas höher sein, insgesamt ist die Tracer 700 aber in ihrer Klasse das ultimative Funbike - viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld.
Yamaha Tracer 900 GT 2019

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs Yamaha Tracer 900 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2017 und der Yamaha Tracer 900 GT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 GT 2019 um etwa 60% höher. Die Yamaha Tracer 700 2017 erfährt einen Verlust von 830 CHF in einem Jahr und 620 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 820 CHF und 930 CHF für die Yamaha Tracer 900 GT 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 GT 2019 sind weniger Yamaha Tracer 700 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha Tracer 900 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 158'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 GT veröffentlicht am 17.04.2018.